
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
29.03.2006
Bundesrat für Ausbau der Internetüberwachung
Der Bundesrat hat von einem gemeinsamen Aussprachepapier des UVEK und des EJPD zur Fernmeldeüberwachung Kenntnis genommen und über die zukünftige Stossrichtung in diesem Bereich diskutiert. Er hat f...
weiterlesen
28.03.2006
Neopren-Anzug für den iPod
Pünktlich zum Frühling ist eine neue Kollektion der hello NEO iPod Taschen aus Neopren erschienen. Die neuen hello NEO iPod Hüllen "Marina" in "big blue" und "orange extreme" sind für alle iPod Mode...
weiterlesen
28.03.2006
Google hat eigenen Blog gelöscht
Gestern Abend war der offizielle Google Blog für kurze Zeit offline. Der Grund: jemand bei Google habe den Blog versehentlich gelöscht, was dazu führte, dass die Blog-Adresse vorübergehend von einem...
weiterlesen
27.03.2006
Planet Holiday und Swissflirt finden zueinander
Das von SWISS TXT betriebene Reiseportal, Planet Holiday, und die Datingplattform, Swissflirt, sind eine Partnerschaft eingegangen. Auf www.swissflirt.ch befindet sich neu ein Menüpunkt Reisen, über...
weiterlesen
27.03.2006
Web 2.0 und Social Commerce verändern den Online-Handel
Weblogs und Podcasts sind in den USA schon fester Bestandteil erfolgreicher E-Commerce-Angebote, in der deutschen E-Commerce-Landschaft fristen sie aber noch ein Schattendasein. Doch immer mehr Händ...
weiterlesen
24.03.2006
MELANI warnt vor Sicherheitslücke im Internet Explorer
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) des Bundes hat eine Warnung für Internet Explorer-Nutzer ausgesprochen. Eine Sicherheitslücke im Microsoft Internet Explorer ermögliche es...
weiterlesen
24.03.2006
Comparis.ch gibt Wohntipps
Unter dem Namen Wohnopoly hat der Internet-Vergleichsdienst einen Wohntest gestartet. Mit dem Ausfüllen von ein paar Fragen kann man herausfinden, welcher Wohntyp man ist. Ausserdem wird ausgewertet...
weiterlesen
23.03.2006
Orange und F-Secure mit mobiler Antivirus-Lösung
Orange bietet in der Schweiz ab sofort in Zusammenarbeit mit der F-Secure Corporation einen automatischen Antiviren-Dienst an. Die F-Secure Mobile Antivirus-Software lasse sich direkt vom mobilen In...
weiterlesen
22.03.2006
BAKOM hat Arbeitsbedingungen in der Telekommunikation verglichen
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat die Arbeitsbedingungen in der Telekommunikationsbranche erhoben und verglichen. Die Resultate sein sehr heterogen, wie am Mittwoch informiert wurde. So li...
weiterlesen
22.03.2006
Grup Tekkan: Bis auf Gesang und Webvideo alles kopiert
Den Plattenvertrag haben sie in der Tasche und den Klingelton gibt es auch schon. Die drei Jungs von Grup Tekkan haben es geschafft innert kürzester Zeit mit dem Webvideo ihres Songs "Wo bist du mei...
weiterlesen