
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
31.10.2006
Unparteiische Wirtschaftsprüfer gegen Klickbetrug gefordert
Vor dem Hintergrund rasant steigender Klickbetrugsraten bei der so genannten Pay-Per-Click-Werbung im Internet, profitierten bislang grosse Suchmaschinenbetreiber aus den daraus resultierenden Mehre...
weiterlesen
30.10.2006
Xerox Nuvera 288: Schnellster Einzelblatt-Drucker mit 288 Seiten/Min
Xerox hat an der Graph Expo in Chicago ein neues Digitaldruck-System unter dem Namen «Nuvera 288» vorgestellt, das die Leistung von zwei Druckwerken in einem System zusammenführt. Die neue parallele...
weiterlesen
30.10.2006
Online-Welt "Second Life" ist eine Goldgrube
Die Online-Welt "Second Life" zieht eine immer grössere Besucherschar an und dadurch beginnen auch namhafte Konzerne sich für die virtuelle Welt zu interessieren, wie das Handelsblatt berichtet. "Se...
weiterlesen
30.10.2006
Hollywood-Studios geben 3% des Werbebudgets für Online-Werbung aus
Hollywoods Filmstudios geben in diesem Jahr rund 225,5 Mio. Dollar für Online-Werbung aus. Dies entspricht jedoch nur drei Prozent ihres gesamten Werbebudgets. Damit liegt die amerikanische Filmbran...
weiterlesen
30.10.2006
Interne Google-Ziele veröffentlicht?
Zwei interne Google-Unternehmenspapiere sind angeblich in die Hände des Bloggers Philipp Lensen gelangt. Das behauptet der US-Amerikaner auf seiner Webseite Google Blogoscoped. Die Dokumente mit dem...
weiterlesen
27.10.2006
Online PC: Kiosk-CD mit Gratis-Vollversionen
Online PC, einer der führenden Schweizer IT-Fachtitel, veröffentlicht seit kurzem täglich IT-News live auf einem der grössten Webportale der Schweiz - auf Espace.ch. Neu erscheinen die täglich verfa...
weiterlesen
27.10.2006
Swisscom: Test mobiler Fernsehtechnologie
Das Schweizer Telekommunikations-Unternehmen Swisscom teilt mit, dass man ab 1. November bis Ende Januar 2007 mit ca. 200 Personen in der Stadt Bern die Fernsehtechnologie "DVB-H" testen wird. Man w...
weiterlesen
27.10.2006
Web 2.0: Einzug in Firmen-Welt
Der Einzug von Web-2.0-Technologien in Firmennetzwerken hat enorme Auswirkungen auf das Wissensmanagement von Unternehmen. Sahen frühere Ansätze vor, dass Mitarbeiter ihr Wissen in statischen Datenb...
weiterlesen
26.10.2006
swissblogpress: Netzwerk von Schweizer Blogs gestartet
Am Donnerstagmorgen ist swissblogpress online gegangen. Das erste Schweizer Blog-Netzwerk vereint über ein Dutzend unabhängige Schweizer Weblogs. Die beteiligten Blogs wollen Wissen und Erfahrungen ...
weiterlesen
26.10.2006
Internet Explorer-Team gratuliert Mozilla zu Firefox 2 mit Kuchen
Das Internet Explorer-Team von Microsoft hat die "Konkurrenten" bei Mozilla mit einem Kuchen beglückt. Anlass war die Auslieferung des Webbrowsers Firefox 2. Ein Mozilla-Mitarbeiter hat ein Bild des...
weiterlesen