
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
18.01.2007
Mobility Standorte auf map.search.ch
Der Such- und Informationsdienst search.ch erweitert sein Angebot auf map.search.ch um die Mobility Standorte der Schweiz. 1'850 Fahrzeuge stehen an 1'000 Standorten rund um die Uhr zur Verfügung. ...
weiterlesen
18.01.2007
Exsila: Game-Tausch gestartet
Auf der Tausch-Community Exsila können ab sofort neben DVDs auch Computer- und Konsolengames getauscht werden. Der Ausbau der Tauschplattform ist für den Mitgründer Rouven Küng ein logischer Schritt...
weiterlesen
18.01.2007
Startschuss für den DMMA 2007
Der Branchenwettbewerb "Deutscher Multimedia Award" findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt. Ab sofort läuft die Ausschreibung für beispielhafte deutschsprachige Online- und Offline-Produktione...
weiterlesen
17.01.2007
Zürich wird grösster Google-Standort ausserhalb der USA
Obwohl Google-CEO Eric Schmidt erst nächste Woche zum World Economic Forum nach Davos in die Schweiz kommt, wurde bereits heute bekannt, dass Google in Zürich grosse Pläne hat. Wie das Nachrichtenma...
weiterlesen
17.01.2007
Best of Swiss Web 2007 gestartet
Bereits zum siebten Mal sucht "Best of Swiss Web" die besten Projekte im Internet und in der mobilen Welt. Wiederum werden die erfolgreichsten und professionellsten Konzepte mit den Best of Swiss We...
weiterlesen
17.01.2007
Gegen grundsätzliches Verbot von Skype in Unternehmen
In einem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Report sprechen sich Berlecon Research und Fraunhofer ESK gegen ein grundsätzliches Verbot von Skype in Unternehmen aus. Empfohlen wird aber die Aufstell...
weiterlesen
16.01.2007
Blancco Stealth Cleaner: Datensicherheit bei Verlust und Diebstahl
Als Hersteller von Lösungen für professionelle Datenvernichtung und PC Life Cycle-Management präsentiert Blancco Ldt. den Blancco Stealth-Cleaner Version 2.0. Die Version 2.0 schützt Daten auf PCs u...
weiterlesen
16.01.2007
E-Mail mit Selbstzerstörungsmechanismus
Der US-E-Mail-Dienst BigString bietet seinen Kunden die Möglichkeit, volle Kontrolle über die selbst versendeten Daten zu behalten, so das Unternehmens auf der eigenen Homepage. Dies wird sichergest...
weiterlesen
16.01.2007
Web-TV: "The Venice Project" heisst nun Joost
Das bisher unter dem Namen "The Venice Project" bekannte TV-Web-Projekt hat sich heute, Dienstag, unter dem neuen Namen "Joost" präsentiert. Zeitgleich wurde auch die neue Homepage http://www.joost....
weiterlesen
16.01.2007
Expedia setzt auf "S@fer Shopping"
Expedia.de wird erneut mit dem TÜV-Gütesiegel für Qualität, Sicherheit und Transparenz bei der Reisebuchung im Internet ausgezeichnet. Bereits zum sechsten Mal in Folge erhält das Online-Reiseportal...
weiterlesen