Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.08.2007
Google: Klinkenputzen für lokale Suche in USA
Der Suchmaschinenprimus Google sucht freiwillige Hausierer, die in ihrer Nachbarschaft von Tür zu Tür gehen, Informationen über lokale Geschäfte sammeln und die Ladenbesitzer über das Anzeigensystem...
weiterlesen
16.08.2007
Apple: My iTunes für Webseiten
Mit einem neuen Widget namens 'My iTunes' kann man den Apple Musik Store von iTunes auf eigenen Webseiten bewerben. Dazu stellt das Widget eine Liste basierend auf eigenen Download-Käufen dort zusam...
weiterlesen
16.08.2007
Second Life und Co: Reale Bedrohung aus der virtuellen Welt
Unternehmen, die sich in virtuellen Welten engagieren wollen, gehen erhebliche Risiken ein. Darauf weist das Marktforschungsinstitut Gartner hin. Unternehmen, die sich die Software virtueller Welten...
weiterlesen
16.08.2007
Mac-User mit eigenem Radio auf applefm.de
ApfelFM geht jetzt auf Sendung. Das Radio-Programm wird als Stream im Internet ausgestrahlt. Täglich ausser Dienstags gibt es mindestens eine Stunde Programm. Auf apfelfm.de gibt es einen Sendeplan ...
weiterlesen
15.08.2007
Überblick über die Preisvergleichslandschaft
Ein aktueller Branchenführer vergleicht 411 Preisvergleichsdienste. Die Informations- und Serviceplattform MP Expert hat einen Branchenführer Preisvergleichsportale veröffentlicht. Online-Händler so...
weiterlesen
15.08.2007
E-Commerce in Europa: Impulse aus Europas Süden
Noch dominieren Grossbritannien, Deutschland und Frankreich den europäischen E-Commerce-Markt. Doch neue Länder starten die Aufholjagd. Grossbritannien, Deutschland und Frankreich sind Europas gröss...
weiterlesen
14.08.2007
Sunrise erhöht Kundenzahl - tieferer Reingewinn im 1. Halbjahr 07
sunrise hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz bei CHF 962 Mio. gehalten. In einem Markt, der von sinkenden Preisen und Wettbewerbshemmnissen geprägt ist, resultierte ein deutlich tieferer Reingewin...
weiterlesen
14.08.2007
Musik-Schlussverkauf bei AOL
Am kommenden Wochenende will AOL mit einer grossen Rabattaktion auf 1,5 Millionen Songs, Alben und Videos Schnäppchen-Jäger in seinen Musik-Shop locken. Download-Schlussverkauf bei AOL: Am kommenden...
weiterlesen
14.08.2007
Equinux :Neue Programme in MediaCentral für Mac
Equinux erweitert jetzt MediaCentral auf mehr als 350 IP TV-Programme. Über 25 Sender kommen neu hinzig. Dabei reicht das neue Angebot von Nachrichten der TV-Sender ABC, CBS, Discovery Channel oder ...
weiterlesen
14.08.2007
Google stoppt kostenpflichtigen Video-Download
Zum kommenden Mittwoch will der Suchmaschinenprimus den Verkauf von Downloads von Musik-Clips und TV-Serien über sein eigenes Video-Portal einstellen. Schluss mit Pay-per-Download: Ab kommenden Mitt...
weiterlesen