
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
26.06.2008
User Generated Content geniesst das Vertrauen der Web-Gemeinde
Vier von zehn Internet-Nutzern vertrauen den Produktbeurteilungen, die andere Nutzer im Web hinterlassen, analysierte das Marktforschungsinstitut Fittkau & Maass. Das Vertrauen der Internet-Nutz...
weiterlesen
26.06.2008
Über eine Milliarde Seitenaufrufe auf Euro2008.com
Die Fussballbegeisterung bei der Fussball-Europameisterschaft macht auch vor dem Web nicht Halt - sehr zur Freude der UEFA. Die offizielle Website zur Fussball-Europameisterschaft 2008 verzeichnet e...
weiterlesen
25.06.2008
Geldregen für Social Communities
Vier von zehn Euro Risikokapital fliessen in Deutschland noch immer in Social Communities, zeigt eine aktuelle Studie. Ungeachtet der Diskussion um die Werbefinanzierbarkeit von Social Communities: ...
weiterlesen
25.06.2008
Mac vs. PC: Lokalrunde bei YouTube
Bis Ende 2007 wurden viele von Apples famosen »Get a mac«-Fernsehspot(t)s von Apple Deutschland auch deutsch synchronisiert online gestellt. Die sind jetzt perdü, wie man so schön sagt, der Link zu ...
weiterlesen
25.06.2008
Spyder3 von Datacolor mit neuen Preisen
Durch eine spürbare Preissenkung macht Datacolor professionelle Lösungen aus der aktuellen Spyder3 Produktfamilie jetzt auch für Hobby-Fotografen erschwinglich. Die erstklassige Monitor-Kalibrierung...
weiterlesen
25.06.2008
Logitech Web-Cam für Mac
Mit der neuen QuickCam Vision Pro for Mac bringt Logitech seine erste Mac-kompatible Webkamera auf den Markt. Mit Autofokus und Carl Zeiss-Optik soll die QuickCam Vision Pro ab Juli 2008 und zum Pre...
weiterlesen
25.06.2008
Surftipp: The Secret Location
Ein Mann hat ein Ziel: Er soll zu einem geheimen Ort kommen. Und der Internet-Nutzer muss ihm einige Entscheidungen abnehmen. Mit einem interaktiven Film zeigt die interaktive Medienproduktionsgese...
weiterlesen
25.06.2008
Neue E-Mail-Domains bei Yahoo
Mit den Mail-Endungen ymail.com und rocketmail.com will der Suchmaschinenbetreiber den Nutzern, deren Wunschdomains schon vergeben sind, eine zweite Chance geben. 56 Prozent der Deutschen haben ihre...
weiterlesen
25.06.2008
Zwiebel den iPod
Die Haushaltshacker wissen, wie man einen leeren iPod-Akku mit einer Zwiebel auftankt.Und hinter diesem Link hier zeigen sie uns sogar, wie man aus seinem iPod einen Elektroschocker bastelt: How to ...
weiterlesen
24.06.2008
Moli.de startet auch in der Schweiz
Auf dem Deutschen Multimedia Kongress gab das Social Network seinen Start in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt. Moli.de steht in den Beta-Startlöchern: Gestern auf dem Deutschen Multim...
weiterlesen