
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.06.2009
So sieht das neue iPhone aus. Oder doch nicht?
Wenige Stunden vor der Eröffnung der WWDC kursieren erneut angebliche Fotos vom neuen iPhone durchs Netz. Das ist das neue iPhone. Behauptet jedenfalls eine französische Website. Wer die wenigen Stu...
weiterlesen
08.06.2009
iLife-?09-Updates von Apple
Wer sich heute morgen in die Softwareaktualisierung begibt, dem werden fünf Updates zu den iLife-Programmen bzw. zur RAW-Unterstützung angeboten. In iPhoto '09 wurde endlich der ärgerliche Fehler be...
weiterlesen
08.06.2009
RingierTV iTunes Store mit userfreundlicherem Auftritt
RingierTV lanciert seinen iTunes Store in neuem Gewand. Durch die langfristige Zusammenarbeit mit Apple ist RingierTV einer der ersten Fernsehproduzenten Europas mit einem strukturierten und katalog...
weiterlesen
08.06.2009
Letzte Chance für iPhone- Gerüchteköche
Bringt die WWDC ein neues iPhone? Und wenn ja, was wird es können? Am Montagabend wissen wir mehr. Am Montag gegen 19.00 Uhr hiesiger Zeit geht es los, dann wird Phil Schiller mit mit seiner Keynote...
weiterlesen
05.06.2009
iTunes 8.2: Radio-Empfänger und Nike+ fürs iPhone
Die Leser von AppleInsider haben Hinweise auf neue iPhone-Features in iTunes 8.2 entdeckt. Einige Code-Strings deuten deutlich auf den Einsatz eines Radio-Empfängers oder eine entsprechende Software...
weiterlesen
05.06.2009
Faxe per Internet oder E-Mail versenden und empfangen
Das eCall fax-portal ermöglicht das Senden und Empfangen von Faxen ohne Faxgerät oder Faxsoftware. Es kann ein bestehendes Dokument (Word, PDF, etc.) ab jedem PC versendet werden. Einfach im Intern...
weiterlesen
05.06.2009
Phishing-Attacke auf Anwender von Microsoft Outlook
Trend Micro warnt vor einer aktuellen Phishing-Attacke auf Anwender von Microsoft Outlook. In fingierten E-Mails werden die Benutzer aufgefordert, ihr E-Mail-Programm über ein Online-Verfahren neu z...
weiterlesen
05.06.2009
Webseiten mit Adobes BrowserLab-Service testen
Adobe gewährt einen ersten Blick auf einen neuen BrowserLab-Service: Der Dienst ermöglicht Webentwicklern, ihre erstellte Internetseite auf einer Reihe von virtualisierten Browsern zu sehen: Firefox...
weiterlesen
05.06.2009
Suchmaschine für Icons
Warum selber machen, was es schon gibt? Zumal manches davon kostenfrei angeboten wird. Iconlet findet Icons und zeigt die zugehörigen Lizenzbedingungen. Wer die Advanced Search von Iconlet nutzt, k...
weiterlesen
04.06.2009
Apple gibt Tipps bei Rissen im Plastik-MacBook
Die Plastik-MacBooks sind empfindliche Wesen, zumindest, was die Umhüllung betrifft. Vor allem neben dem Magnetverschluss kann es zu Abspltterungen kommen, laut AppleInsider geht Apple inzwischen ku...
weiterlesen