
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.06.2009
Firefox enttrohnt Microsofts Internet Explorer
Es ist soweit - Firefox 3 hat den Internet Explorer 7 von Microsoft als meistgenutzten Browser abgelöst. Firefox wird nun von rund 40% aller Internet-Nutzer eingesetzt. Die Versionen 7 und 8 des Int...
weiterlesen
16.06.2009
Schweizer Post bringt Briefe direkt auf den Bildschirm
Ab sofort sendet die Schweizerische Post auf Wunsch physische Sendungen digitalisiert in den persönlichen elektronischen Briefkasten. Über das Internet und damit unabhängig von Zeit und Ort kann d...
weiterlesen
16.06.2009
iPhone 3G S bei AT&T bereits ausverkauft
Der Run auf das kommende iPhone hat begonnen. In den USA meldet AT&T bereits ausverkauft! Ab dem 19. Juni wird das neue iPhone 3G S weltweit zu haben sein (in manchen Ländern auch ein paar Tage ...
weiterlesen
16.06.2009
iPhone FAQ von T-Mobile
T-Mobile hat eine FAQ zum iPhone veröffentlicht, bei der es auch um Bestandskunden und deren Upgrade-Möglichkeiten geht. Auch werden die neuen Funktionen wie "tethering" (Benutzung des iPhones als M...
weiterlesen
16.06.2009
Verwirrung um WebObjects in Snow Leopard Server
Mac OS X 10.6 Server unterstützt WebObjects nicht mehr, Apples Ankündigung auf den Informationsseiten des Betriebssystems sorgt für Verwirrung bei Entwicklern. WebObjects ist ein Apple-Framework für...
weiterlesen
15.06.2009
MacBook-Preisnachlass: Analysten befürchten schrumpfende Gewinnmargen
Börsenanalysten machen sich Sorgen, dass sich Apple als Folge der globalen Wirtschaftskrise entgegen der bisherigen Geschäftspolitik auf einen Preiskampf mit anderen Herstellern einlassen muss. Anla...
weiterlesen
15.06.2009
Geheim: Die technischen Daten des iPhone 3G S
Die niederländische T-Mobile-Tochter hat versehentlich mehr verraten, als es Apple lieb war. Apple gibt sich bei Fragen nach dem technischen Innenleben des iPhones sehr verschwiege. Zwar werden die ...
weiterlesen
15.06.2009
Gratis Buch: "After the Software Wars"
Das Buch von Ex-Microsoft-Mitarbeiter Keith Curtis gibt's als kostenlosen PDF-Download. Elf Jahre lang war Keith Curtis bei Microsoft beschäftigt und war unter anderem Beteiligt an der Entwicklung ...
weiterlesen
15.06.2009
Entwickler-Version von Snow Leopard unvollständig
Zur WWDC 2009 hat Apple an die Entwickler einen neuen Build 10A380 verteilt, der laut Macgeneration allerdings noch unvollständig ist. Einige der sichtbaren Neuerungen fehlen, die Apples Chef-Entwic...
weiterlesen
15.06.2009
Adobe veröffentlicht wichtige Sicherheitsupdates
Adobe aktualisiert Reader und Acrobat. Das Reader-Update 9.1.2 verbessert die Leistung und Stabilität, vor allem aber schliesst es einige kritische Sicherheitslücken. Angreifer könnten über diese Sc...
weiterlesen