
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
08.11.2009
Steve Jobs ist CEO des Jahrzehnts
Das Wirtschaftsmagazin Fortune hat Steve Jobs zum CEO des Jahrzehnts ernannt. Der Apple-Vorstandsvorsitzende habe nicht nur Apples, sondern amerikanisches Business an sich gestaltet. Das Magazin bli...
weiterlesen
06.11.2009
Publikation NET-Metrix-Profile 2009-2 mit vielen neuen Websites
In der neusten Ausgabe von NET-Metrix-Profile werden für insgesamt 17 Websites erstmals Daten publiziert. Die Studie NET-Metrix-Profile bietet eine valide Basis für die Vermarktung von Websites und ...
weiterlesen
06.11.2009
Google Dashboard: Grössere Datentransparenz und -kontrolle
Google führt das Google Dashboard ein: eine neue Anwendung, mithilfe deren Nutzer die zu ihren Google-Konten gehörigen Daten anzeigen und kontrollieren können. Das Google Dashboard liefert damit ein...
weiterlesen
06.11.2009
Neuer Explorer erleichtert die Nutzung von SkyDrive
Mit dem Windows-Live-Angebot SkyDrive bietet Microsoft kostenlosen Online-Speicher. Der SkyDrive Explorer soll dessen Nutzung erleichtern. Mit dem SkyDrive Explorer, der jetzt als Beta 1.2 erschiene...
weiterlesen
05.11.2009
Wyscha Computer neu auch mit Produkten von Corsair
Per 1. Oktober 2009 hat der Aargauer IT-Distributor Wyscha Computer offiziell die Schweizer Distribution des US-amerikanischen Herstellers Corsair übernommen. Das Wyscha-Sortiment wird damit um die ...
weiterlesen
05.11.2009
Unternehmen entdecken das iPhone
Noch wird das iPhone als Consumer-Spielzeug belächelt. Doch auch im Business gewinnt es an Boden. Das iPhone wird von Apple derzeit vor allem als mobiler Computer mit Telefonfunktionen für alle Fäll...
weiterlesen
05.11.2009
Schnurlose Energiezapfsäule fürs iPhone von Gear4
Das iPhone völlig schnurlos laden, das verspricht der Zubehöranbieter Gear4 mit seiner neuen Ladestation PowerPad. Das Gerät funktioniert mit induktiver Ladung: Zum Aufladen legt der Anwender sein i...
weiterlesen
05.11.2009
SnowChecker überprüft Apps auf Snow-Leopard-Kompatibilität
Benutzer, die bei einem Upgrade ihres Betriebssystems eher vorsichtig sind, könnten Interesse am Tool SnowChecker haben. SnowChecker findet alle Applikationen auf der Festplatte und überprüft anhand...
weiterlesen
05.11.2009
Microsofts Online-Dienste werden günstiger
Wie Microsoft mitteilt, werden die Online-Anwendungen bereits von zahlreichen Unternehmen weltweit eingesetzt. Dank des grossen Zuspruchs will es die Dienste jetzt günstiger anbieten. Microsofts Kom...
weiterlesen
05.11.2009
Parallels Desktop 5 ist da
Ab sofort steht Parallels Desktop in Version 5.0 bereit: Die Virtualisierungssoftware verbessert die Kompatibilität zu Mac OS X 10.6 und unterstützt nun die Ausführung von Windows 7 sowohl im 32 Bit...
weiterlesen