Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
19.03.2010
Internet-Plattform als Schaufenster für Schweizer Innovatoren
Um Schweizer Innovatoren untereinander besser zu vernetzen und ihnen auch im Ausland zu mehr Präsenz zu verhelfen, hat das IFJ Institut für Jungunternehmen mit Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung ...
weiterlesen
19.03.2010
iPhone Notizen: Kein Schmierschutz im Online Store, Entwickler-News
Ein neues SDK, Apple mag keine Schutzfolien, HTC widerspricht und andere Neuigkeiten. Apple hat die Beta 5 des iPhone OS 3.2 SDKs für Entwickler zum Download freigeschaltet. Über neue Funktionen ist...
weiterlesen
18.03.2010
Windows Phone: Microsoft kopiert Apple
Neuigkeiten aus den Randbezirken: Windows Phone bekommt einen App Store, aber kein Copy & Paste. Microsoft will's wissen. Das bisherige Windows Mobile wird über Bord geworfen und durch ein kompl...
weiterlesen
18.03.2010
Reichhaltiges Rahmenprogramm zur Topsoft
Rund um die Business-Software-Messe bietet die topsoft am 24. und 25. März in der Berner BEAexpo ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit kompakten Referatsblöcken zur digitalen Nachhaltigkeit, ERP, E-B...
weiterlesen
18.03.2010
Unic realisiert den neuen Firmenauftritt der BKW FMB Energie AG
Unic implementierte den neuen Firmenauftritt der BKW FMB Energie AG einer der grössten Energielieferanten der Schweiz - auf Basis von Day Communiqué. Unic setzte die von einer Drittfirma konzipier...
weiterlesen
18.03.2010
Online-Handel ergänzt laut Studie stationären Verkauf
Der aktuelle Online-Business-Barometers von Ebay kommt zum Schluss, dass der Online-Handel ist stabil durch die Wirtschaftskrise gekommen. Demnach haben zwei Drittel der Händler ihre Umsatzziele in ...
weiterlesen
17.03.2010
Mit iPhone App ecoJEWELS Energie sparen
Energie sparen ist in. iPhone Applikationen auch. Siemens will als erster Hausgerätehersteller beides nun auf spielerische Weise in der iPhone Applikation ecoJEWELS verbinden. Die Applikation wurde ...
weiterlesen
17.03.2010
Evernote mit erweiterter E-Mail-Funktion zur Notizerfassung
Evernote, Entwickler der kostenlosen Multiplattform-Anwendung zur Notizenerfassung und -verwaltung, gibt eine Erweiterung der E-Mail-Funktion bekannt: Ab jetzt können Evernote-User Notizen an das ge...
weiterlesen
17.03.2010
39 % mehr Macs und 7 % mehr iPods im Januar und Februar
Apple konnte in den ersten beiden Monaten des Jahres in den USA nicht nur die Mac-Verkäufe, sondern seit langer Zeit auch die iPod-Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr wieder steigern. In den ver...
weiterlesen
17.03.2010
Schweizer Onlinemarkt im Aufwind
Allen widrigen Umständen zum Trotz scheint die schwierige wirtschaftliche Lage die Onlinebranche weitgehend zu verschonen. Mehr noch: Anstatt sich von der Krisenstimmung anstecken zu lassen, feiern ...
weiterlesen