
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
31.03.2010
App Store von Apple nun auch in Facebook
Apple hat den App Store jetzt auch über Facebook zugänglich gemacht. Mit rund 400 Millionen Mitgliedern ist Facebook das weltweit grösste soziale Netzwerk. Daran kann auch Apple nicht vorbei. Nachde...
weiterlesen
31.03.2010
iPad am 24. April in Deutschland und der Schweiz?
"Ende April" kommt das iPad. Eine Meldung aus Kanada konkretisiert nun diese Angabe. Bislang gibt es nur für die USA einen offiziellen Termin für das iPad: 3. April. Für Deutschland und die Schweiz ...
weiterlesen
31.03.2010
green.ch: Startschuss für den Bau eines hypermodernen Rechenzentrums
Im Beisein von viel Prominenz, darunter Ständerätin Christine Egerszegi, der Aargauer Regierungsrat Dr. Urs Hofmann, der Geschäftsführer des Technopark Aargau, Professor Thomas Schmitt sowie gree...
weiterlesen
31.03.2010
Dell Produkte nun auch bei digitec
Der IT-Anbieter digitec ist der erste Schweizer Retail-Vertriebspartner vom US-amerikanischen Hersteller Dell. Ab sofort wird er dessen Marken Dell und Alienware veräussern, sowohl über den Webshop...
weiterlesen
31.03.2010
Österreicher baut teuerstes iPhone der Welt
Teuer, teurer, am teuersten: der österreichische Juwelier und Designer Peter Aloisson hat ein iPhone veredelt. Die Kosten für das Einzelstück mit dem bescheidenen Namen "Kings Button" dürften allerd...
weiterlesen
31.03.2010
Swisscom zeichnet ihre Top-Lieferpartner aus
Kürzlich vergab Swisscom erstmals den Swisscom Supplier Award. Dieser kürt die besten unter den mehr als 5'000 Lieferanten in den Kategorien Nachhaltigkeit, Kooperation und Innovation. Je ein Award ...
weiterlesen
31.03.2010
Opacc Software für SVC Unternehmerpreis nominiert
Der Krienser Softwarehersteller Opacc steht im Finale: Am 14. April präsentieren sich im KKL Luzern sechs nominierte Unternehmen aus der Zentralschweiz. Sie erwarten mit Spannung die Vergabe des beg...
weiterlesen
31.03.2010
Ab sofort verfügbar: Mac OS X 10.6.3
Das bereits seit einigen Wochen erwartete Update für Snow Leopard ist da: Mac OS X 10.6.3 lässt sich ab sofort über die automatische Softwareaktualisierung des Systems und über Apples Webseite herun...
weiterlesen
31.03.2010
Neue iTunes Version 9.1 mit iPad Unterstützung draussen
Apple hat iTunes aktualisiert. Die neue Version 9.1 sorgt vor allem dafür, dass iTunes mit dem iPad zusammenarbeiten kann. So wird nun die Medien-Synchronisation mit dem iPad unterstützt. Ausserdem ...
weiterlesen
31.03.2010
comparis.ch mit neuem Internetauftritt
Der Webauftritt des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch erscheint seit Dienstagin einem neuen Design. Optisch soll die Website nun moderner und überschaubarer wirken. Vor allem die Navigation wur...
weiterlesen