
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
07.04.2010
Bereits rund 3.800 iPad-Apps im Store
Die Entwickler hatten nur wenig Zeit, aber sie haben sie gut genutzt. Der Erfolg es iPads hängt (wie beim iPhone oder iPod touch) entscheidend davon ab, was man mit dem Gerät alles machen kann. Von ...
weiterlesen
07.04.2010
Mehr Übersicht im App Store durch Kategorie iPad
Kurz vor dem Start des iPads ging die inoffizielle Meldung herum, Apple werden für das iPad einen eigenen App Store einrichten. Als es dann so weit war, sah es allerdings nicht danach aus. Im App St...
weiterlesen
07.04.2010
Einheitliche Mathesymbole für XML
Die Mathematik-Arbeitsgruppe des Web-Konsortiums W3C hat eine neue Richtlinie (Recomendation) für XML verabschiedet. Die "XML Entity Definitions for Characters" soll die Schreibweisen für mathematis...
weiterlesen
06.04.2010
Ringier lagert Kommunikations-Infrastruktur an Swisscom aus
Das Medienunternehmen Ringier AG übergibt seine Kommunikationsinfrastruktur an Swisscom. Der Outsourcing-Vertrag umfasst die gesamte Telefonie und den Betrieb aller Netzwerke in den Schweizer Niede...
weiterlesen
06.04.2010
Plant Apple Musik-Streaming über Lala?
Gerüchte um einen Streaming-Dienst für Musik (und eventuell auch Video) von Apple gibt es schon länger. Cnet will nun mehr erfahren haben. Um Musik auf iPhone & Co zu bekommen, gibt es nur zwei ...
weiterlesen
06.04.2010
Swisscom-Boss Carsten Schloter wird auch Chef von Fastweb
Swisscom CEO Carsten Schloter übernimmt ab sofort auch die interimistische Führung von Fastweb. Um eine behördliche Aufsicht aufgrund des laufenden Verfahrens abzuwenden, legt der bisherige CEO Stef...
weiterlesen
06.04.2010
Mehr schädliche E-Mail-Anhänge und Angriffe gegen Facebook-Nutzer
Kaspersky Lab meldet in seinem Spam-Report für Februar einen Spam-Anteil im gesamten E-Mail-Traffic von durchschnittlich 86,1 Prozent, derselbe Wert wie im Januar. Links auf Phishing-Seiten befanden...
weiterlesen
06.04.2010
Das offizielle iPad-Handbuch
Pünktlich zum Verkaufsstart hat Apple das (englische) Handbuch zum iPad veröffentlicht. Das englische Handbuch als rund 20 MB große PDF-Datei herunterladen. Das Manual ist in 17 Kapitel und zwei Anh...
weiterlesen
06.04.2010
Schon am 8. April zeigt Apple iPhone OS 4
Apple legt einen Zahn zu: iPhone OS 4 wird am 8. April vorgestellt. Vor der Einführung des iPhone 3GS lud Apple die Fachpresse zu einer Preview des neuen iPhone OS 3.Das ist nun fast genau ein Jahr ...
weiterlesen
06.04.2010
300?000 iPads sowie mehr als 1 Million Apps am ersten Tag
Weniger als prognostiziert, aber beeindrucken: Apple nennt Zahlen zum Verkaufsstart des iPads. Am Samstag, dem 3. April begann Apple mit dem Verkauf des iPads. Und schon nennt Apple die ersten Zahle...
weiterlesen