
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Post-Onlinedienste
30.09.2021
Post-Kunden können Auslandpakete mit Importkosten neu online bezahlen
Wenn der Pöstler bisher ein Päckli lieferte, für das Importkosten fällig werden, musste man an der Haustüre bezahlen. War man nicht Zuhause, nahm der Zustelldienst das Auslandspaket wieder mit. Ab 4. Oktober kann man die Gebühren online bezahlen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
30.09.2021
Google Assistant: gespeicherte Aktivitäten überprüfen und allenfalls löschen
Laut Google werden Ihre Sprachaufnahmen von Google Assistant standardmässig nicht gespeichert. Falls Sie fündig werden, löschen Sie so die Aktivitäten.
weiterlesen
News
29.09.2021
JustWatch: Wo kann ich den Film schauen?
In der Schweiz gibt es eine Streaming-Suchmaschine, mit der man alle VoD-Inhalte gleichzeitig durchsuchen kann.
weiterlesen
Hybrid-Format
28.09.2021
Veranstaltungshinweis: WikiCon findet erstmals hybrid statt
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 wird in Erfurt die deutsche WikiCon durchgeführt. Erstmals findet sie auch online statt.
weiterlesen
Video-App
28.09.2021
TikTok mit mehr als einer Milliarde Nutzer
Im vergangenen Jahr hatte der damalige US-Präsident Trump noch mit einem Verbot von TikTok in den USA gedroht. Nun erreichte die Video-App mit der Zahl der aktiven Nutzer einen Meilenstein.
weiterlesen
Stopp Phishing
27.09.2021
Die echte Domain steht vor dem ersten Slash
Lesen Sie, warum das der wichtigste Tipp ist, um Phishing-Links praktisch zweifelsfrei zu erkennen.
weiterlesen
Phishing
26.09.2021
KaPo Zürich warnt vor Werbe-Phishing bei Bing
Betrüger nutzen aus, dass Apple-Nutzer derzeit via die Suchmaschine Bing häufiger nach Updates von iTunes suchen.
weiterlesen
Banknoten-Symbol
26.09.2021
Twitter führt "Trinkgeld"-Funktion weltweit ein - auch in Bitcoin
Neben dem "Follow"-Button einiger Twitter-Profile wird bald ein Banknoten-Symbol auftauchen. Das heisst, dass andere Nutzer dem Betreiber ein "Trinkgeld" schicken können.
weiterlesen
Scam
22.09.2021
Raiffeisen-Kunden aufgepasst: So werden Sie im Internet geleimt!
Mit Google-Ads auf gefälschte Seiten locken – dann kommt die Remote-Software.
weiterlesen
Neue Funktionen
22.09.2021
WhatsApp startet Map als Feature für Händler
«Shops in meiner Nähe» soll auch für WhatsApp kommen. Das Unternehmen testet das Feature bereits in Brasilien.
weiterlesen