
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Google
04.04.2022
Google bringt Gross-Update für den Workspace
Google will seinen Workspace pushen und bringt ein Update für Meet, Docs, Sheets und so weiter. Damit soll auch der hybride Arbeitsplatz generell gestärkt werden.
weiterlesen
Nach heftiger Kritik
04.04.2022
Microsoft macht es einfacher, den Standardbrowser zu ändern
Mit dem jüngsten Update für Windows 11 wird (endlich) ein einfacheres Umstellen des Standard-Browsers wieder möglich.
weiterlesen
Potenzielle Sicherheitslücke
04.04.2022
Gericht: BSI-Warnung vor Kaspersky-Virenschutz war rechtens
Nach der Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Kaspersky vor das Kölner Verwaltungsgericht gezogen. Ohne Erfolg: Der Antrag des Virenschutz-Herstellers wurde abgelehnt.
weiterlesen
Sprachnachrichten
04.04.2022
Whatsapp bringt vier neue Funktionen
Das Pausieren und Fortsetzen von Aufnahmen ist eine relativ neue Funktion für WhatsApp-Sprachnachrichten. Ebenso deren Wiedergabe auch ausserhalb des Chats.
weiterlesen
Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten
02.04.2022
Wie DSGVO-konform sind Online-Apotheken?
Ein beunruhigendes Bild für eine der datenschutzsensibelsten und wachstumsstärksten Branchen im europäischen E-Commerce: Fast 90 Prozent der beliebtesten Online-Apotheken in der EU verstossen gegen die DSGVO, zeigt eine aktuelle Studie von Usercentrics.
weiterlesen
Umfrage
31.03.2022
Schweiz: Umgang mit Passwörtern verbesserungsfähig
Die Schweizer Bevölkerung verwaltet ihre digitalen Zugänge und Passwörter ziemlich schlecht. So lautet das Fazit einer Umfrage von Eset.
weiterlesen
Jubiläums-Version
31.03.2022
Google veröffentlicht Chrome 100
Google Chrome erreicht die dreistellige Zahl. Zum Jubiläum gibts ein überarbeitetes Logo, eine Timeline mit den 100 coolsten Momenten in Chromes Geschichte und ein paar neue Funktionen.
weiterlesen
Datenschutz
31.03.2022
„Privacy Shield“-Nachfolger dürfte noch Monate auf sich warten lassen
EU-Justizkommissar Reynders glaubt, dass es noch bis Ende des Jahres dauern wird, bis der Nachfolger des vom Europäischen Gerichtshof gekippten "Privacy Shield" für den Transfer personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA starten kann.
weiterlesen
Hund, Hase und Waschbär
30.03.2022
Zoom: Tier-Avatar verwenden – so gehts
Ab sofort können Sie sich während eines Meetings von einem tierischen Repräsentanten vertreten lassen.
weiterlesen
Browser
29.03.2022
Wichtiges Sicherheitsupdate für Google Chrome
Die aktuelle Chrome-Version schliesst eine Sicherheitslücke, für die bereits Exploit-Code existiert.
weiterlesen