
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Muttertag
09.04.2022
Persönliche Fotoprodukte als Geschenk zum Muttertag
Am 8. Mai ist Muttertag – Zeit, der besten Mami eine liebevolle Freude zu bereiten, «Danke!» zu sagen und ein Lächeln zu bescheren. Möglich ist das mit verschiedensten Fotogeschenken.
weiterlesen
Consent Management
08.04.2022
Google will «alles ablehnen»-Button einführen
Cookie-Banner sind im Netz mittlerweile allgegenwärtig. Statt einfach zuzustimmen und Daten preiszugeben, sollen Nutzer jetzt die einfache Möglichkeit des Ablehnens bekommen.
weiterlesen
Side Panel
07.04.2022
Die neue Seitenleiste in Chrome loswerden – so gehts
Google hat eine neue Seitenleiste im Chrome-Browser eingeführt. Und sie ist – nun, Geschmackssache.
weiterlesen
CPC- und CPM-Kampagnen
07.04.2022
Werbung auf Facebook wird 2022 teurer
Ein Vergleich der Metriken aus über 5.000 Kampagnen auf Facebook zeigt: Die Kosten für CPC- und CPM-Kampagnen sind im 1. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen. Dabei sind die aktuellen Preise vom Jahreshoch 2021 noch weit entfernt.
weiterlesen
Google
06.04.2022
Google-Tools für den Faktencheck
Mehr Informationen über Webseiten, Fact Check Explorer: Diese und weitere Funktionen von Google helfen Ihnen, Suchresultate zu überprüfen.
weiterlesen
Internet aus dem All
06.04.2022
Amazon sichert sich Start-Kapazitäten für Satelliten-Netz
Amazon forciert seine Pläne für ein eigenes Satelliten-Netz: Der Konzern hat nun Verträge unter anderem mit dem europäischen Anbieter Arianespace und der Raumfahrtfirma Blue Origin für bis zu 83 Raketenstarts abgeschlossen.
weiterlesen
YouTube Music
06.04.2022
YouTube Music: eigene Musik hinzufügen
Der Audio-Streamingdienst YouTube Music erlaubt es, eigene Musikdateien hochzuladen – diese stehen dann zum Streaming auf allen Geräten mit Ihrem YouTube-Music-Account zur Verfügung. Wir zeigen, wie es geht.
weiterlesen
YouTube Podcast
06.04.2022
YouTube plant Portal für Podcasts
YouTube will auf den Podcast-Hypetrain aufspringen und hat auch schon konkrete Pläne.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
06.04.2022
Rund 3,8 Millionen Deutsche leben offline
Ohne Internet wäre der Alltag für viele Menschen undenkbar - dennoch waren nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamts rund sechs Prozent der Bundesbürger noch nie im World Wide Web unterwegs.
weiterlesen
WhatsApp
05.04.2022
Dieses Gross-Update plant WhatsApp
Wegen der stärker werdenden Konkurrenz hat WhatsApp angekündigt, einige neue Funktionen zu lancieren. Natürlich ist dies nicht der offizielle Grund. Hier in der Übersicht.
weiterlesen