
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Audio-Streaming
19.04.2022
Spotify&Co: So «zügeln» Sie Ihre Playlists
Musik-Streaming-Dienste sind heutzutage häufig. Wenn man diese wechseln will, steht man aber vor einem grossen Umzugsstress. Dabei hilft Soundiiz.
weiterlesen
Webbrowser
18.04.2022
Vivaldi 5.2 bringt neue Funktionen
Die Leseliste kommt nun auch auf Android-Geräte, ausserdem gibts eine Google-Translate-Alternative und Qwant ist zurück. Auch für die Desktop-Version gibt es Neuigkeiten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
17.04.2022
Spotify: Dieser Titel ist nicht verfügbar
Zeitweise weigert sich Spotify, gewisse Lieder abzuspielen. Ohne ersichtlichen Grund. So können Sie das bekämpfen.
weiterlesen
Ranking-Faktoren
13.04.2022
Für Google ist eine Seite mit automatisch generiertem Text schlicht Spam
Texte, die nicht von einem Menschen, sondern von einem Computer verfasst wurden, spielen im Internet eine immer grössere Rolle. Doch sind sie unter SEO-Gesichtspunkten unproblematisch? Google Search Advocate John Mueller äusserte jetzt dazu eine interessante Meinung.
weiterlesen
Google Workspace
12.04.2022
In Google Docs kann man demnächst via Emoji kommentieren
Google rollt derzeit eine neue Funktion für Google Docs aus. Die Emoji-Reaktionsmöglichkeit soll eine informellere Alternative zu Kommentaren bieten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
12.04.2022
Firefox: Pocket verwenden – so gehts
Es gäbe so viel zu lesen. Doch wenn man Zeit hat, findet man die Artikel vielleicht nicht mehr. Webseiten, Artikel oder Videos können Sie auch mit Pocket von Mozilla sammeln.
weiterlesen
Neue Funktion
11.04.2022
Microsoft Edge: Warnen vor dem Schliessen mehrerer Tabs
Anders als sein Cousin Chrome kann Microsoft Edge Sie jetzt fragen, wenn Sie ein Fenster mit mehreren Tabs schliessen.
weiterlesen
Cloudspeicher
11.04.2022
Dropbox erhält einige neue Funktionen
So wird unter anderem Dropbox Backup ausgebaut und es gibt neu eine PDF-Bearbeitung.
weiterlesen
Tech-Investor
11.04.2022
Elon Musk stellt die Überlebenschancen von Twitter infrage
Tech-Milliardär Elon Musk zieht doch nicht in den Verwaltungsrat von Twitter ein. Zudem stellt der reichste Mensch der Welt die Überlebenschancen der Plattform derzeit auch provokativ infrage.
weiterlesen
Snapchat-Studie
11.04.2022
Gen Z: 88 Prozent der jungen Zielgruppe wollen AR zum Shoppen nutzen
Von Bitmojis bis hin zu virtuellem Make-up: Laut des aktuellen Gen Z-Reports von Snapchat erwartet die junge Zielgruppe immer neue, immersive Erlebnisse - und nutzt die Technologie auch verstärkt beim Social Shopping.
weiterlesen