
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Neue Funktion rollt an
27.04.2022
Automatische Antwortvorschläge in Microsoft Teams für Desktops
In der Desktop-Version von Microsoft Teams erscheinen bei einigen Benutzerinnen und Benutzern automatisch Antwortvorschläge. Warum Sie diese vielleicht nicht sehen und wie Sie diese bei Nichtgefallen abschalten, lesen Sie hier.
weiterlesen
Google
26.04.2022
8 versteckte Such-Tricks auf Google Fotos
Google Fotos hat sich zu einem der besten Foto-Verwaltungstools im Web entwickelt – zumindest für den Normal-User. Die Suchmaschinisten haben aber auch – welch Wunder – an den Suchmechanismen gefeilt. Wir zeigen 8 Such-Tricks, die Sie vielleicht noch nicht kannten.
weiterlesen
Support via Messenger
26.04.2022
Post ist jetzt auch per WhatsApp erreichbar
Die Post bietet neu Support via WhatsApp an.
weiterlesen
Twitter
26.04.2022
Elon Musk kauft Twitter definitiv
Tesla-Gründer Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst Twitter für kolportierte 44 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
Apple
25.04.2022
8 Tipps für einen besseren Safari-Alltag
Apples Browser ist trotz mächtiger Konkurrenz immer noch beliebt bei Mac-Usern – und wird regelmässig mit neuen Features bestückt. Wir zeigen 8 Tipps für den Alltag.
weiterlesen
User Tracking
25.04.2022
Google führt "Alles-ablehnen"-Button in ganz Europa ein
Angekündigt war die Massnahme bereits, ein Verdikt der französischen Datenschutzbehörde CNIL gab jetzt den Ausschlag: Google lässt Nutzern seiner Dienste künftig die Wahl, die Erfassung ihrer Daten komplett abzulehnen. Nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa.
weiterlesen
Konjunktursorgen
24.04.2022
Ukraine-Krieg bremst Snapchats Werbegeschäft
Durch die Sorgen um wirtschaftliche Folgen des russischen Krieges in der Ukraine gerät das Werbegeschäft der Foto-App Snapchat unter Druck. Im vergangenen Quartal habe sich das Wachstum des Unternehmens verlangsamt, sagte der Chef der Mutterfirma Snap, Evan Spiegel.
weiterlesen
Co-Pilot
21.04.2022
Google Maps: Das sind die neuen Navi-Funktionen
Für Autofahrer kommen bald Mautstrasseninfos, mehr Details und für iOS kommen Apple-Watch-Widgets und Siri-Kompatibilität.
weiterlesen
Tipps & Tricks
20.04.2022
YouTube-Alternativen unter der Lupe
YouTube ist längst nicht alles, was es auf dem Videomarkt gibt. Aber gibt es den einen Dienst, der dem Google-Giganten wirklich Paroli bieten kann? Wir zeigen Ihnen, was das Internet in Sachen Bewegtbild alles hergibt.
weiterlesen
Geschichte
20.04.2022
Das Internet wächst auch in der Schweiz
Das Internet bestand 1992 vornehmlich aus Forschungsnetzwerken. Sie bewiesen ihre Nützlichkeit. So fand das Internet auch in der Schweiz den Zuspruch von Tausenden Anwendern.
weiterlesen