
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Non-fungible Token
11.05.2022
Instagram testet "Digitale Collectibles" auf seiner Plattform
Instagram testet "Digitale Collectibles" auf seiner Plattform. Das soll es einer ausgewählten Gruppe von US-Creator ermöglichen, NFTs, die sie erstellt oder gekauft haben, auf Instagram zu teilen.
weiterlesen
Browser
10.05.2022
Firefox-Version 100 ist da
Nach 17 Jahren veröffentlicht Mozilla Version 100 von Firefox. Zum Jubiläum gibts neue Funktionen.
weiterlesen
Geplant für 2023
09.05.2022
Apple, Google und Microsoft rollen Funktionen für Anmeldungen ohne Passwort aus
Apple, Google und Microsoft rollen Funktionen aus, die es Websites und Anwendungen ermöglichen, Verbrauchern sichere und einfache Anmeldungen ohne Passwort auf allen Geräten und Plattformen anzubieten. Die Umsetzung erfolgt im Laufe des kommenden Jahres.
weiterlesen
Probleme mit Whois
09.05.2022
DSGVO behindert Kampf gegen Produktpiraterie
Die EU-Kommission will härter gegen Produktfälscher im Internet vorgehen und bat verschiedene Branchenteilnehmer um Unterstützung. Die Domain-Koodinationsstelle ICANN reagierte mit scharfer Kritik am aus ihrer Sicht überzogenen europäischen Datenschutzrahmen.
weiterlesen
Mozilla
05.05.2022
MDN Plus jetzt in der Schweiz, Deutschland und Österreich verfügbar
Anfang März hat Mozilla ein Re-Design des Mozilla Developer Network angekündigt. Ende März startete das Premium-Abonnement MDN Plus in den USA und Kanada. Jetzt ist es in 16 weiteren Ländern, darunter auch in der Schweiz, Deutschland und Österreich verfügbar.
weiterlesen
10 Mbit/s im Download
05.05.2022
Deutsche Bundesregierung beschliesst Recht auf „schnelles“ Internet
Ein Download von mindestens 10 Megabit und ein Upload von 1,7 Megabit pro Sekunde - dieses Recht auf „schnelles Internet“ hat nun das Bundeskabinett beschlossen.
weiterlesen
Chrome für Android
05.05.2022
Google Assistant soll gestohlene Passwörter automatisch ändern
Einige Nutzer berichten davon, dass der in Chrome integrierte Google Assistant anbietet, ein kompromittiertes Passwort automatisch zu ändern.
weiterlesen
Vor der Übernahme
04.05.2022
Musk kündigt kostenpflichtige Twitter-Accounts an
44 Milliarden US-Dollar will sich Tesla-Chef Elon Musk die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter kosten lassen. Jetzt enthüllt ein Tweet, was zur Refinanzierung beitragen könnte: kostenpflichtige Accounts für gewerbliche und staatliche Nutzer.
weiterlesen
Totalausfall
04.05.2022
Swisscom-Netz war in der ganzen Schweiz gestört
Am späten Dienstagabend gabs bei Swisscom kein Internet, keinen Mobilfunk – und auch Blue TV funktionierte teilweise nicht. Grund waren erneut Wartungsarbeiten. Mittlerweile funktioniert alles wieder.
weiterlesen
Noto Emoji
04.05.2022
Google veröffentlicht neue Emoji-Schriftart
Die Emoji-Schriftart wurde vereinfacht und kommt in schwarz-weiss bzw. einfarbig daher. Auch die Blobs sind wieder mit von der Partie.
weiterlesen