
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Causa Meineimpfungen
26.05.2022
Konkursamt wollte Impfdaten an Dritte verkaufen
Der eidgenössische Datenschützer hat die Veräusserung von Personendaten an ein privates Unternehmen unterbunden und lässt die Daten der ehemaligen Impfplattform löschen.
weiterlesen
Digitaler Spürhund
25.05.2022
Shopping-Schutzengel: Der Fake Shop Detector für den Browser
Das Geld ist weg, die Laune mies. Wer schon einmal auf einen Fakeshop hereingefallen ist, kennt den Groll, den Betrogene hegen. Am besten also gar nicht erst in die Falle tappen. Aber wie?
weiterlesen
Phishing-Angriffe auf PayPal-Kunden
23.05.2022
Gefälschte PayPal-Seiten: Betrüger stehlen Log-in- und Kreditkartendaten
E-Mails, die dringenden Handlungsbedarf signalisieren, sollte man in Ruhe und genauestens prüfen. Denn oft handelt es sich um Phishing. Aktuell sind verstärkt PayPal-Geschäfts- und Privatkunden im Visier von Betrügern.
weiterlesen
Tipps & Tricks
20.05.2022
SMS übers Internet verschicken mit der Infomaniak-Cloud – so gehts
Mit einer ik.me-Mailadresse von Infomaniak können Sie über das Schweizer Cloud-System SMS verschicken. Dank SMS-Credits können Sie ein paar Nachrichten gratis verschicken.
weiterlesen
Apple Maps
20.05.2022
Verbesserter Kartendienst von Apple kommt
Apple hat nun auch in Deutschland den Start der neuen Version seines Kartendienstes bekannt gegeben. Das Update kommt mit zahlreichen Verbesserungen im Gepäck.
weiterlesen
Digitale Leinwand
19.05.2022
Zoom Whiteboard wird für alle verfügbar
Dashboard, Formen, Notizen, einfache Freigabe und Kommentare – Whiteboards für die Zusammenarbeit ist nun für alle verfügbar.
weiterlesen
Musikstreaming
18.05.2022
Spotify: smarte Lautsprecher von anderen Personen steuern lassen
Freunde im selben Wi-Fi-Netz können Ihre Lautsprecher steuern. So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.05.2022
10 Tipps für den Radiostreaming-Dienst TuneIn
Mit TuneIn können Sie Ihre Lieblingsradiosender auf dem PC, dem Mobilgerät oder sogar im Auto anhören.
weiterlesen
Streaming-Dienste
18.05.2022
Spotify will bis 2025 die Nutzer-Milliarde
Der Streaming-Dienst will seine Nutzerzahl innerhalb von drei Jahren mehr als verdoppeln. Dafür blickt das Unternehmen vor allem auf seine neuen Märkte in Afrika und Asien. Der sanktionsbedingte Rückzug aus Russland spielt bei den Überlegungen keine Rolle.
weiterlesen
Geschichte
18.05.2022
Das Internet, mobile Technologie und Sportwetten
Jeder Sportfan weiss, dass es nichts Spannenderes gibt, als die eigene Mannschaft gewinnen zu sehen - ausser vielleicht, wenn man eine Wette auf das Ergebnis abgeschlossen hat.
weiterlesen