Sicherheitstipps
21.05.2025, 11:45 Uhr
Rüstung fürs Handy
Das Smartphone ist ein ständiger Begleiter und damit vielen physischen Gefahren ausgesetzt. Schutzhüllen und Displayfolien sollen die Geräte vor Kratzern und anderen Schäden bewahren. Mit unseren Tipps finden Sie die optimalen Schutzrüstung für Ihr Gerät.

(Quelle: Shuttestock AI)
Sei es in der Hosentasche, auf dem Tisch oder in der Hand – unser Smartphone ist ständig potenziellen Gefahren ausgesetzt. Ein unachtsamer Moment – und schon liegt das teure Gerät auf dem Boden.
Entsprechend sind Schutzhüllen und Folien oder Gläser für Displays beliebte Zusatzkäufe für Smartphones. Doch die Auswahl ist unübersichtlich gross. Deshalb kann es schwierig werden, das richtige Zubehör für den optimalen Schutz zu finden. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, sich im Zubehördschungel von Schutzhüllen und folien zu orientieren – um Ihr Smartphone optimal gegen Stürze und Kratzer zu rüsten.
Häufige Fehler
Schutzmöglichkeiten gibt es viele. Dabei sollten Sie einige grundlegende Fehler vermeiden, ansonsten ist die gesamte Mühe umsonst.
- Billige oder minderwertige Hüllen: Viele Nutzer greifen zu den billigsten Hüllen, die man etwa bei chinesischen Herstellern wie Temu oder AliExpress findet. Sie bestehen oft aus minderwertigen Materialien und bieten dadurch keinen guten Schutz. Eine hochwertige Hülle schützt nicht nur besser, sondern ist langlebiger – wodurch sich der höhere Kaufpreis schnell amortisiert.
- Falsche Displayschutzfolie: Nicht jede Displayschutzfolie bietet den gleichen Schutz. Günstige Plastikfolien verhindern zwar leichte Kratzer, bieten jedoch kaum Sicherheit gegen Stürze. Gehärtetes Glas ist in den meisten Fällen die bessere Wahl (siehe dazu auch Teil 3), da es sowohl Kratzer als auch Bruchschäden verhindern kann, Bild 1.
Bild 1: Eine Folie aus gehärtetem Glas (auch Tempered Glass genannt) ist bei günstigeren Smartphones die bessere WahlQuelle: PCtipp.ch
- Displayschutz falsch anbringen: Wird ein Displayschutz mit Luftblasen oder Staubeinschluss montiert, kann das die Funktion des Touchscreens beeinträchtigen. Zudem kann eine fehlerhafte Anbringung dazu führen, dass der Schutz nicht vollständig haftet und sich löst. Eine sehr sorgfältige Reinigung des Bildschirms vor der Anbringung ist essenziell.
- Keine regelmässige Reinigung: Staub und Schmutzpartikel können sich zwischen der Hülle und dem Gerät ansammeln und feine Kratzer verursachen. Reinigen Sie die Hülle und das Telefon deshalb regelmässig. Ebenfalls kann sich ein Displayschutz mit der Zeit ablösen. Ist dies der Fall, sollten Sie den Schutz unbedingt auswechseln. Sammelt sich Staub zwischen der Schutzfolie und dem Bildschirm an, kann das zu Kratzern führen.
- Extreme Temperaturen: Zwar hat das nichts mit Hüllen oder Bildschirmschutz zu tun, aber: Vor allem im Sommer, wenn die Temperaturen über 35 Grad Celsius steigen, sollten Sie ein Smartphone nicht zu lange in der Hitze nutzen. Dann kann es nämlich schnell passieren, dass Ihr Gerät überhitzt, Bild 2. Eine Schutzhülle kann diesen Effekt im schlimmsten Fall sogar noch verstärken, da die Wärmeabfuhr des Geräts beeinträchtigt wird. Ebenfalls mögen Smartphones es nicht, wenn sie zu lange extremer Kälte ausgesetzt sind. Sind Sie im Winter also bei Minustemperaturen unterwegs, sollten Sie die Handynutzung auf ein Minimum reduzieren.