148,6 Petaflops 20.11.2019, 13:47 Uhr

Ranking: IBM-Rechner bleibt schnellster Supercomputer

Die Anlagen "Summit" aus Tennessee und "Sierra" aus Kalifornien, beide vom US-Hersteller IBM, belegen wie schon im Sommer die ersten beiden Plätze in der Liste der schnellsten Supercomputer der Welt.
Der Supercomputer "Summit" von IBM ist wieder der schnellste Supercomputer der Welt.
(Quelle: Carlos Jones/Oak Ridge National Laboratory, U.S. Department of Energy/dpa)
In der Liste der schnellsten Supercomputer der Welt, der Top 500, ist aktuell kaum Bewegung. Die Rangliste der Top Ten ist im Vergleich zu der vorherigen Liste vor einem halben Jahr nahezu unverändert.
Die Anlagen "Summit" aus Tennessee und "Sierra" aus Kalifornien, beide vom US-Hersteller IBM, belegen wie schon im Sommer die ersten beiden Plätze. Die Anlagen kommen auf eine Leistung von 148,6 und 94,6 Petaflops.
Ein Petaflops entspricht einer Billiarde Fliesskomma-Berechnungen pro Sekunde. Auf Platz drei und vier folgen zwei Supercomputer aus China: "Sunway TaihuLight" und "Tianhe-2A", die mit 93 und 61,4 Petaflops in Wuxi und Guangzhou arbeiten. Mit "SuperMUC-NG" schaffte es jedoch auch wieder ein Supercomputer aus Deutschland unter die ersten zehn. Mit 19,5 Petaflops arbeitet die Anlage des chinesischen Herstellers Lenovo am Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München.



Das könnte Sie auch interessieren