Hardware

Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
  • Gehäuse
  • Netzteil und Lüfter
  • Mainboard
  • Prozessor (CPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
  • Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
  • Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Maus und Tastatur
05.04.2019

Raspberry Pi erhält offizielle Eingabegeräte


Handlanger 2.0
04.04.2019

Roboter ersetzt Lageristen


Mikroelektronik
04.04.2019

Weltweiter Halbleitermarkt wuchs 2018 auf rund 470 Milliarden Euro


Roboterwagen-Tests
04.04.2019

VW testet autonome Elektro-Golfs in Hamburg


Forschung am PSI und an der ETH
03.04.2019

Mit Nanomagneten zu mehr Rechenpower



Aufrüstung fürs Heimkino
03.04.2019

Streaming-Boxen machen jeden Fernseher zum Smart-TV


Multimedia
01.04.2019

Android: Was sind Podcasts und wie höre ich mir welche an?


Ladematte
01.04.2019

Apples AirPower kommt nicht auf den Markt


Im Trend
01.04.2019

2018 wurden 172 Millionen Wearables verkauft


Mehr als Brüllwürfel
01.04.2019

Worauf es bei Bluetooth-Boxen ankommt