Hardware

Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
  • Gehäuse
  • Netzteil und Lüfter
  • Mainboard
  • Prozessor (CPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
  • Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
  • Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
«DNA der Dinge»
16.12.2019

Alltagsgegenstände als Datenspeicher


Zweite Generation
16.12.2019

Oppo lanciert 5G-Smartphones


Tradition vs. Innovation
16.12.2019

Die Storage-Konzerne suchen neue Wege


Silicon One
15.12.2019

Cisco will mit neuer Chip-Architektur die Weichen für die Zukunft stellen


Vorschlag der ETH Zürich
13.12.2019

Weltraum-Internet mit neuem Netzwerk-Design



Forschung am Karlsruher Institut für Technologie
10.12.2019

30 Prozent mehr Power für Lithium-Ionen-Akkus


SmartLife Care
10.12.2019

Diese Notrufuhr muss nicht aufgeladen werden


Weltweit auf Rang 13
10.12.2019

Neuer Supercomputer für Spitzenforschung in Berlin


MacBook
09.12.2019

Mac-Tipp: Akku-Zustand prüfen


Geräte schalten grundlos ab
07.12.2019

MacBook-User klagen über Akku-Probleme