
Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
ETH-Forschung
06.01.2021
Turbulenzen mit Künstlicher Intelligenz berechnen
Erstmals ist es Forschenden der ETH Zürich gelungen, die Modellierung von Turbulenzen zu automatisieren. Ihr Projekt verbindet Reinforcement-Learning-Algorithmen mit turbulenten Strömungssimulationen auf dem CSCS-Supercomputer «Piz Daint».
weiterlesen
FortiGate Rugged 60F
04.01.2021
Fortinet bringt Security-Appliance für OT-Umgebungen
Mit der FortiGate Rugged 60F präsentiert Fortinet eine robuste Variante der hauseigenen Secure-SD-WAN-Lösung. Mit dieser sollen sich OT-Umgebungen (Operational Technology) besser absichern lassen.
weiterlesen
Smart-TVs
02.01.2021
Wenn der Fernseher Daten sammelt
Viele smarte Fernseher sammeln Daten - oft ohne die Nutzer zu informieren. Oder die Bestimmungen dazu sind so undurchsichtig, dass sich viele in ihr Schicksal ergeben. Geht das auch anders?
weiterlesen
Rückfahrkameras
30.12.2020
Dem Auto mit Rückfahrkameras Augen schenken
Autos werden immer grösser und unübersichtlicher, Parkplätze gefühlt immer kleiner. Mit Rückfahrkameras gelingt Parken leichter und sicherer. Doch was, wenn der eigene Wagen keine hat?
weiterlesen
RunEASI
30.12.2020
Neuer Sensor schützt Läufer vor Verletzungen
KI-gestütztes Messgerät misst auftretende Kräfte beim Aufprall der Füsse auf den Boden
weiterlesen
Forschung
28.12.2020
Sensor Armband erkennt Hand-Befehle des Gehirns
Ingenieure der University of California am Standort Berkeley greifen mit einem neuen Gerät zur Gestenerkennung elektrische Signale des Gehirns zur Bewegung der Hände am Unterarm ab.
weiterlesen
Future Candy
23.12.2020
Der Top-Technologietrend 2021 wird "Extended Reality"
Die Innovationsagentur Future Candy mit Headquarter in Hamburg hat die Top-5-Technologie-Trends für das kommende Jahr 2021 zusammengefasst. Die Corona-Pandemie hat vieles verändert und so auch die technischen Möglichkeiten.
weiterlesen
Lernroboter mTiny
22.12.2020
Spielerisch das Programmieren lernen
Der Lernroboter mTiny bereitet Kinder ab einem Alter von vier Jahren auf das immer weiter fortschreitende digitale Zeitalter vor. In Zeiten von Home Schooling und Homeoffice bringt der kleine Roboter Abwechslung in die eigenen vier Wände.
weiterlesen
Smartphone-Innovationen
17.12.2020
Oppo zeigt Prototypen "Slide-Phone" und "Music-Link"
Der Hersteller Oppo hat zwei interessante Designstudien gezeigt, die den Weg in die Zukunft des Smartphones und vernetzter Audio-Produkte weisen sollen.
weiterlesen
Xplora X5 Play
16.12.2020
Sunrise lanciert Kinder-Smartwatch mit eSIM
Über die Xplora-Smartwatch können Kinder telefonieren, Sprachnachrichten verschicken und in Notsituationen einen SOS-Knopf betätigen.
weiterlesen