
Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Neue Smartphone-Serie
08.03.2021
OnePlus kooperiert mit den Kameraspezialisten von Hasselblad
Am 23. März wird OnePlus seine 9er-Serie des Smartphone-Flaggschiffs vorstellen. Erstmals kooperiert der Hersteller für die Kameras dabei mit der Traditionsmarke Hasselblad.
weiterlesen
Profi-Smartphone
08.03.2021
Samsung bringt Galaxy XCover 5 mit robustem Gehäuse
Das Galaxy Xcover 5 ist das neue Modell in Samsungs Serie robuster Smartphones, die vor allem für den professionellen Einsatz vorgesehen sind.
weiterlesen
Uni Basel
08.03.2021
Konzept für neues Speichermedium entwickelt
Physikerinnen und Physiker aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine haben einen Vorschlag für ein neuartiges Speichermedium ausgearbeitet. Der Ansatz beruht auf besonderen Eigenschaften antiferromagnetischer Materialien.
weiterlesen
Klein, aber oho
08.03.2021
Ultraleichte Drohnen sollen Blüten bestäuben
Innovatives Forschungsprojekt des MIT nutzt Flügel, die pro Sekunde rund 500 Mal schlagen.
weiterlesen
Mittelklasse
05.03.2021
Xiaomi bringt vier Modelle in der Redmi-Note-10-Serie
Xiaomi kündigt in seiner Redmi-Note-10-Baureihe gleich vier neue Smartphones an: Neben dem Redmi Note 10 gibt es noch die Varianten S, Pro und 5G.
weiterlesen
Halbleiterproduktion
04.03.2021
Intel soll 2,2 Milliarden Dollar in Patentstreit zahlen
Der Chip-Riese Intel soll 2,2 Milliarden Dollar für die Verletzung von zwei Patenten zahlen. Ein aussergewöhnlich hoher Betrag selbst für US-Verhältnisse. Der Konzern will in Berufung gehen.
weiterlesen
Universität Bayreuth
03.03.2021
Sichere High-Tech-Batterien
Die Betriebssicherheit von Lithium-Ionen-Batterien hängt entscheidend von Separatoren ab, die für eine räumliche Trennung der Elektroden sorgen.
weiterlesen
Universität Siegen
03.03.2021
Hochleistungsrechner in Betrieb genommen
Die Universität Siegen hat einen neuen Hochleistungsrechner in Betrieb genommen.Der Rechner mit dem Namen OMNI bietet eine grosse Bandbreite der Verwendungsmöglichkeiten.
weiterlesen
Verbindungsprobleme
02.03.2021
Nest Mini: Verbindungsprobleme mit WLAN und Home-App
Alle paar Tage verlieren die kleinen smarten Lautsprecher die Verbindung zum WLAN und verschwinden regelmässig aus der Google-Home-App. Ein Fix ist noch nicht verfügbar.
weiterlesen
Mobile Geräte
01.03.2021
Notebook-Boom für HP und Dell geht weiter
HP und Dell verbuchen in der Corona-Zeit besonders viele Notebook-Verkäufe im Konsumenten-Bereich. Das Geschäft mit Verbrauchern ist HP zufolge um 34 Prozent angestiegen. Der Umsatz mit Unternehmenskunden hingegen sei um sechs Prozent gesunken.
weiterlesen