Hardware

Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
  • Gehäuse
  • Netzteil und Lüfter
  • Mainboard
  • Prozessor (CPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
  • Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
  • Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Technik-Messe
19.05.2021

Diesjährige IFA wegen Corona-Pandemie abgesagt


Stromschlag-Gefahr
19.05.2021

ESTI warnt vor Dreifach-USB-Travel-Charger


Robotik
19.05.2021

Robohand nutzt zwei Fingerpaare für Griff


Studie
18.05.2021

Der langsame Abschied vom Desktop-PC


Halbleiter-Produktion
17.05.2021

Samsung stockt Investitionen in Chip-Technologie auf



Uni Osnabrück
17.05.2021

Mit der VR-Brille in den Wald


Neueinstieg
17.05.2021

OnePlus will TV-Geräte nach Europa bringen


Rebbau
15.05.2021

Weinberg-Roboter «VineScout» steigert Ertrag


Schon gewusst?
14.05.2021

OLED-TV: dem Einbrennen vorbeugen


Hardware-Upgrade
14.05.2021

Zwei Tipps für den RAM-Wechsel bei Lenovo ThinkPads