Forschung
Selbststeuerndes Fahrzeug
01.05.2014
Google-Auto lernt im Stadtverkehr
Google testet ein Auto, das automatisch fährt. Als echte Herausforderung erweist sich dabei der Strassenverkehr in den Städten.
weiterlesen
Neues Tool
29.04.2014
hurra.com bietet Tracking über Geräte hinweg
Die Performanceagentur hurra.com bringt ein neues Tracking-Tool heraus, das mittels verschlüsselter IDs die Suchen und Käufe eines Users über unterschiedliche Devices in direkten Zusammenhang stellt.
weiterlesen
21.07.2008
Mehr Rücksicht beim Handy-Telefonieren gewünscht
Eine grosse Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich mehr Rücksicht beim Umgang mit dem Handy: 69 Prozent der Bundesbürger fühlen sich belästigt, wenn andere laut in der Öffentlichkeit telefonieren. Da...
weiterlesen
14.11.2006
TV-Studio im All
Die US-Raumfahrtbehörde NASA startet am Mittwoch mit einer HD-Live-Übertragung aus der Internationalen Raumstation ISS. Damit können erstmals Bilder aus dem All quasi in Echtzeit in hoch auflösender...
weiterlesen
14.09.2006
SAP eröffnet in St. Gallen erstes Forschungszentrum in der Schweiz
SAP AG eröffnet mit und an der HSG ein neues Forschungszentrum: Campus-based Engineering Center CEC. In einer globalisierten und sich schnell verändernden Wirtschaftswelt werden IT-Lösungen immer wi...
weiterlesen
02.09.2006
TDK präsentiert Blu-ray-Prototyp mit 200 Gigabyte Speicherkapazität
Der Entwicklerkrieg zwischen den konkurrierenden DVD-Nachfolgeformaten Blu-ray und HD-DVD geht in die nächste Runde. Disc-Hersteller TDK hat die Entwicklung eines Blu-ray-Prototypen bestätigt, der b...
weiterlesen
17.08.2006
Forscher präsentieren weltweit ersten atomaren Transistor
Einem Forscherteam ist es gelungen, einen Transistor zu konstruieren, der nur auf Basis eines Silberatoms einen Stromkreis schalten kann. "Der Einzelatom-Transistor funktioniert durch die kontrollie...
weiterlesen
16.08.2006
Hitachi: Festplatte mit einem Terabyte Kapazität noch 2006
Bill Healy, Produktstratege und Marketingchef bei Hitachi Global Storage, geht davon aus, dass noch in diesem Jahr oder zumindest Anfang 2007 die ersten Festplatten mit einer Speicherkapazität von e...
weiterlesen
11.08.2006
Kobaltgrün als Stützpfeiler für Chip-Alternative
Der im 18. Jahrhundert von dem schwedischen Chemiker Sven Rinman entwickelte Farbstoff Kobaltgrün, der sich in der Kunstwelt nie richtig durchgesetzt hat, könnte nun der Chipindustrie zu neuen Dimen...
weiterlesen
23.07.2006
Anti-RFID-Gerät warnt vor Datendieben
Der Wissenschaftler und bekennender RFID-Kritiker Andrew Tanenbaum von der Freien Universität Amsterdam hat im Rahmen eines Projektes mit seinen Studenten ein Anti-RFID-Gerät entwickelt. Der RFID-Gu...
weiterlesen