130'000 CHF Startkapital 05.06.2014, 10:28 Uhr

Sonnenschutz-App und  Stuhl, der gehen kann

Am venture kick Finale holten sich die ETH Spin-offs Bitsplitters und noonee, mit einer UV-Messtechnologie für Smartphones sowie einem Gerät, das den herkömmlichen Stuhl ersetzt je 130'000 CHF Startkapital.
Chairless Chair
(Quelle: http://www.noonee.ch/)
Die dritte Runde von venture kick brachte hochkarätige Geschäftsmodelle hervor. Alle beteiligten Startups hatten überzeugende Schritte seit der ersten venture kick-Runde unternommen, um ihre Produkte auf den Markt zu bringen, Medienaufmerksamkeit zu generieren und ihre Businesspläne weiterzuentwickeln. Die vier Finalisten kamen aus unterschiedlichen Bereichen – gemeinsam war ihnen, dass sie zum Wohlbefinden beitragen. Bitsplitters und noonee setzten sich schliesslich gegen zwei weitere Startups durch: Dermalockin möchte die Diagnose von Hautkrebs mithilfe einer Infrarotkamera verbessern. Die App Flatastic vereinfacht das WG-Leben und ist bereits erfolgreich gestartet.


Effektiver Schutz vor UV-Strahlung – dank einer App
Mit dem Ziel, Hautkrebs zu bekämpfen, hat Samuel Welten mit seinem Team das ETH Spin-off Bitsplitters gegründet. Mit ihrem Produkt „sunbeat“ brachten sie nun ein effizientes Instrument zur Messung der UV-Einstrahlung auf den Markt. Mittels eines kleinen Sensor-Geräts, das an der Badekleidung, dem Sonnenhut oder anderen Kleidungsstücken angebracht wird, kann man die UV-Strahlung messen und die Ergebnisse auf dem Smartphone durch eine App anzeigen lassen. Verbringt eine Familie den Tag am Strand, zeigt die App an, welches Familienmitglied welcher UV-Belastung ausgesetzt ist. So ist es möglich, die nötigen Sonnenschutzmassnahmen besser abzustimmen und sich rechtzeitig in den Schatten zurückzuziehen.

„Die Unterstützung, die wir von venture kick in Form von Finanzierung und Beratung erhielten, half uns, unser Projekt, das am Anfang nur eine Idee war, in ein spannendes Startup zu verwandeln. Die konstruktive Kritik der venture kick Mitarbeiter und der Jury, ist die Art von Beratung, die für Startups ernorm wichtig, aber nur selten zu finden ist."


Keine Rückenschmerzen mehr für Produktionsmitarbeiter
Der zweite Gewinner und diesjährige Kapitän der Schweizer Startup Nationalmannschaft, Keith Gunura von noonee, könnte mit seiner „Chairolution“ schon bald das Leiden von Fliessbandarbeitern oder anderen Arbeitnehmern, die den ganzen Tag stehen müssen, lindern. Die Inspiration stammt aus dem Robotik-Labor der ETH und wurde bereits patentiert. Der „stuhllose" Stuhl ist ein Gerät, das die Beine entlastet und dem Nutzer dadurch mehr Gesundheit, Komfort und Produktivität verspricht. Es wird direkt an den Beinen getragen und ermöglicht ein bequemes Sitzen und Laufen.


Kooperation mit einem Autokonzern
Keith Gunura, der neben Samuel Welten von Bitsplitters in der nächsten Woche mit dem venture leaders Programm nach Boston und New York fliegt, sagte über das venture kick Programm:
„venture kick hat uns dabei unterstützt, richtig mit unseren Ressourcen umzugehen, um unser Startup erfolgreich zu machen. Darüber hinaus half uns die finanzielle Unterstützung unsere Entwicklung voranzubringen. Momentan entwickeln wir das Produktdesign und starten einen Pilotversuch in den Fabrikanlagen eines grossen deutschen Autokonzerns. Als nächsten Schritt planen wir die Serienproduktion des „stuhllosen“ Stuhls.“ 




Das könnte Sie auch interessieren