Forschung
Selbstfahrende Autos
12.09.2016
Apple testet Roboterwagen, Tesla bringt neue Software-Version
Apple testet offenbar selbstfahrende Autos, entlässt aber gleichzeitig Dutzende Mitarbeiter - und Tesla hat nach dem tödlichen Unfall mit seinem Fahrassistenz-System eine neue Version angekündigt.
weiterlesen
Sony-Chef Kazuo Hirai
04.09.2016
Roboter und künstliche Intelligenz sind Wachstumsbereiche
Sony-Chef Kazuo Hirai will den japanischen Elektronik-Riesen stärker auf Roboter und künstliche Intelligenz als zukünftige Wachstumsbereiche ausrichten.
weiterlesen
VW-Digitalchef
29.08.2016
Führerschein wird künftig überflüssig
Wenn es nach Volkswagens Digitalchef Johann Jungwirth geht, könnten selbstfahrende Automobile schon bald den Führerschein überflüssig machen.
weiterlesen
Tischkicker
20.08.2016
ETH-Roboter spielt am Töggelikasten
Roboter können auch Tischfussball spielen. ETH-Lausanne-Studenten haben einen Automaten entwickelt, der gegen Durchschnittsspieler aus Fleisch und Blut durchaus eine gute Falle macht.
weiterlesen
Pokémon Go
09.08.2016
Pokémon Go erzielt im 1. Monat 200 Millionen Dollar Umsatz
Bisherige Rekordmarken pulverisiert: Kein Spiel hat im ersten Monat so viel Geld eingenommen wie Pokémon Go. Obwohl das Game vielerorts erst seit einigen Tagen spielbar ist.
weiterlesen
Linguistische Merkmale entziffern
14.07.2016
Lügendetektor für E-Mails
Forscher der Londoner Cass Business School haben einen Algorithmus entwickelt, der Lügen in E-Mails erkennen kann. Linguistische Merkmale werden dabei zur Identifikation herangezogen.
weiterlesen
TU Delft
06.07.2016
Roboterarm gewinnt Amazon-Wettbewerb
Ein Roboterarm der TU Delft hat die "Amazon Picking Challenge" gewonnen. Das Gerät setzte sich im Wettbewerb gegen 15 Kontrahenten durch und soll nun in Lagerhäusern des Online-Versandhauses zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Software Heritage
04.07.2016
Ein Museum für Quellcode
Das Projekt Software Heritage will den kompletten Quellcode der Menschheit zusammentragen. Im Gegensatz zu in Stein gravierten Schriftzeichen sei Software allzu vergänglich und korrumpierbar. Entstehen soll dabei eine moderne Bibliothek von Alexandria für Software.
weiterlesen
400 m² Innovationskraft
29.06.2016
Swisscom Digital Lab bei EPFL in Lausanne eröffnet
Swisscom weiht am 29. Juni 2016 ihr Digital Lab auf dem Campus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) ein und konkretisiert so die im Dezember 2015 kommunizierte strategische Partnerschaft.
weiterlesen
Selbstfahrendes PostAuto
27.06.2016
Öffentliche Tests der autonomen Postauto Shuttles laufen
In Sitten können sich Einwohner und Besucher ab sofort mit einem selbstfahrenden Shuttle von PostAuto fortbewegen. Die Behörden haben die Bewilligung für den Pilotbetrieb in einer bestimmten Zone der Stadt erteilt.
weiterlesen