Forschung
Autonomes Fahren
08.03.2017
VW zeigt vollautomatisiertes Fahrzeug Sedric
Der Volkswagenkonzern hat auf dem Genfer Autosalon sein erstes autonomes Fahrzeug vorgestellt. Mit einem herkömmlichen Auto hat das Conceptcar Sedric aber nicht mehr viel gemein.
weiterlesen
IBM Research
08.03.2017
Der Plan für einen kommerziellen Quantencomputer steht
IBM hat den Entwicklungsplan für das kommerzielle Quantensystem „IBM Q“ vorgestellt. Programmierschnittstellen zwischen Quantencomputer und klassischen IT-Systemen sollen in den nächsten Monaten verfügbar werden.
weiterlesen
Abkleben als Gegenmittel
03.03.2017
Harddisk-LED verrät Passwörter
Das blinkende Licht einer Festplatte kann wichtige Informationen aus dem PC an einen externen Angreifer übermitteln.
weiterlesen
AR im Krankenhaus
21.02.2017
Die HoloLens in der Neurochirurgie
Die Neurochirurgen des Inselspitals in Bern erproben momentan den Einsatz von Microsofts Augmented-Reality-Brille HoloLens bei der Operationsplanung.
weiterlesen
Forschung
20.02.2017
ETH-Forscher bringen Computern das Kategorisieren bei
Theoretische Physiker der ETH Zürich führten intelligente Maschinen bewusst in die Irre und entwickelten damit das maschinelle Lernen weiter: Sie schufen eine neue Methode, dank der Computer Daten kategorisieren können – und zwar auch dann, wenn kein Mensch eine Ahnung hat, wie eine solche Kategorieneinteilung sinnvollerweise aussehen könnte.
weiterlesen
Bau in China hat begonnen
20.02.2017
Tianhe-3 soll der erste Exaflop-Supercomputer sein
China will seine Dominanz bei der Entwicklung der leistungsstärksten Systeme weiter ausbauen. Der neue Supercomputer Tianhe-3 soll bereits Anfang 2018 fertiggestellt sein und als erster die Exaflop-Marke knacken.
weiterlesen
Zahlende Autos
19.02.2017
IBM und Visa planen eine Revolution im Bezahlwesen
Künftig soll das Einkaufen und Geldausgeben mit einer Vielzahl vernetzter Geräte und Maschinen möglich sein - ob Auto, Armbanduhr, Kühlschrank oder Turnschuh. Das planen zumindest die US-Konzerne IBM und Visa.
weiterlesen
Strategie 2020
15.02.2017
SBB entwickeln sprechenden Fahrplan
Die Mobile App der SBB wird nach eigenen Angaben ständig weiterentwickelt. Im ersten Quartal 2017 sei ausserdem eine Sprachsteuerung vorgesehen.
weiterlesen
Microsoft
14.02.2017
Tools für die Integration von künstlicher Intelligenz (KI)
Microsoft hat drei neue Cognitive Services für die Integration von KI-Technologien in Anwendungen von Drittanbietern angekündigt.
weiterlesen
Kognitive Intelligenz
13.02.2017
IBM startet Watson für Cyber Security
IBM will mit kognitiver Intelligenz IT-Security-Spezialisten in Unternehmen unterstützen. Die Firma hat daher nun "Watson for Cyber Security" auf den Markt gebracht.
weiterlesen