Forschung
Tieffliegende Drohnen
25.08.2017
Neues Radarsystem im Kampf gegen Terror-Drohnen
Ex-Forscher der Technischen Universität Dänemark haben ein Kombi-Radarsystem entwickelt, das auch tieffliegende Drohnen ermitteln kann.
weiterlesen
Forscher warnen
25.08.2017
Gehackte Roboter werden zur Gefahr für Menschen
Forscher warnen vor manipulierten Industrie- und Heim-Robotern, die Nutzer ausspionieren oder attackieren könnten.
weiterlesen
Agof daily digital facts
16.08.2017
Deutsche Agof startet tägliche Reichweitenmessung
Nach jahrelanger Vorbereitungszeit startet die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (Agof) am heutigen Mittwoch mit der Veröffentlichung tagesaktueller Nutzerzahlen für deutsche Websites.
weiterlesen
Supercomputer
16.08.2017
HPE schickt Supercomputer ins All
Hewlett Packard Enterprise (HPE) bereitet sich auf einen Weltraumflug der besonderen Art vor. Die Firma will einen Supercomputer auf der internationalen Raumstation ISS installieren.
weiterlesen
Uni Saarland
14.08.2017
Software erkennt Blickkontakt in alltäglichen Situationen
Informatiker der Universität des Saarlandes und des Max-Planck-Instituts für Informatik eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe Blickkontakte unabhängig von Zielobjekten, Kamera und Umgebung erkannt werden.
weiterlesen
Location Intelligence
14.08.2017
Orts- und raumbezogene Trends aus Massendaten
Wie lassen sich orts- und raumbezogene Trends aus Massendaten erkennen, so dass Firmen und Gewerbetreibende ihre strategische Planung lokal und regional optimieren können? Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Smart-Data-Forschungsprojekts SmartRegio. Jetzt haben die Forscher ihre Erkenntnisse der Öffentlichkeit präsentiert.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
07.08.2017
IBM veröffentlicht Watson Machine Learning
Nach einer zwölfmonatigen Beta-Phase stellt IBM nun Watson Machine Learning der Öffentlichkeit zur Verfügung. Forscher und Entwickler können damit nicht nur Algorithmen generieren, sondern diese auch direkt mit anderen teilen.
weiterlesen
Implantate
30.07.2017
US-Firma will Angestellten NFC-Chip einpflanzen
Das US-Unternehmen 32M will seinen Mitarbeitern NFC-Chips unter die Haut implantieren. Damit lassen sich etwa Türen öffnen oder auch PCs und Kopierer automatisch entsperren. Ausserdem kann der Chip als Zahlungsmittel verwendet werden.
weiterlesen
Gadget
28.07.2017
Smarter Sticker schützt vor sexueller Belästigung
US-Wissenschaftler haben einen Sticker mit einem Sensor entwickelt, der über Bluetooth mit dem Smartphone kommuniziert.
weiterlesen
Roboter
26.07.2017
Roboter wächst wie die Ranke einer Weinrebe
US-Forscher haben einen beweglichen Roboter entwickelt, der am Ende ständig länger wird. So kann er sich etwa durch Trümmer schlängeln und Verschüttete aufspüren.
weiterlesen