Forschung
Top 500
20.06.2017
Schweizer Supercomputer unter den Top 3
Abermals dominiert China die Liste der schnellsten Supercomputer der Welt. Allerdings schafft die Schweiz mit dem erweiterten Piz-Daint-System den Sprung auf Platz drei der "Top 500".
weiterlesen
Hochaufgelöste Musik
19.06.2017
Klingt HiRes Audio wirklich besser als Musik von der CD?
Streaming-Dienste werben genau wie Hersteller von Abspielgeräten und Kopfhörern mit HiRes Audio. Was HDTV für die Augen ist, soll HD-Audio für die Ohren sein. Doch ganz so einfach ist es mit der klanglichen Beurteilung hochauflösender Musik nicht.
weiterlesen
Initiative von UN und Google
18.06.2017
«searchingforsyria.org» klärt Fragen zur Krise in Syrien
Über die Zustände in Syrien gibt es ständig neue Informationen und es ist schwierig, den Überblick zu bewahren. Eine Internetseite des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR und Google verfolgt das Ziel, einerseits sachlich, aber andererseits auch persönlich aufzuklären.
weiterlesen
Ohne 3D-Brille
06.06.2017
Nano-Hologramm bietet Pop-Up-Infos für Handy & Co
Hologramme auf dem Smartphone? Bisher sind nur mit technischen Tricks 3D-Spiegelungen über den kleinen Geräten möglich. Forscher tüfteln an Minilösungen für Alltagsgeräte.
weiterlesen
Programmierwettbewerbe
31.05.2017
Hackathons als Innovationstreiber
Gestandene Konzerne lassen sich immer öfter von Hackern auf die Sprünge helfen. Christian Strobl, CEO und Mitgründer von Hackerbay, erläutert im Gespräch mit Online PC das Phänomen Hackathon.
weiterlesen
Die schnellsten Computer der Welt
10.05.2017
EU: Mit neuem Supercomputer gegen China und USA
Europa versus China und USA: Die EU will so schnell wie möglich einen modernen Supercomputer bekommen, um in Echtzeit riesige Datenmengen verarbeiten zu können. Die Rede ist von mindestens einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde.
weiterlesen
Mit Algorithmen gegen Fake News
26.04.2017
Google will Qualität der Sucherergebnisse verbessern
Das Fake-News-Problem ist in aller Munde. Auch Google will den falschen Nachrichten etwas entgegensetzen - mit Hilfe seines Algorithmus und Nutzer-Feedback.
weiterlesen
Komplexe optische Bauteile
23.04.2017
3D-Druck mit Glas realisiert
Das erste technisch nutzbare Verfahren zum 3D-Druck von gläsernen Objekten haben Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt.
weiterlesen
Internet of Things
20.04.2017
Low-Power-Funk treibt IoT entscheidend voran
Anwendungen im Internet der Dinge erfordern energiesparende Netzwerktechniken. Verschiedene LPWAN-Technologien (Low Power Wide Area Network) sollen hierbei die Lösung darstellen.
weiterlesen
Ohne Smartphone
20.04.2017
Facebook will Menschen direkt mit dem Gehirn tippen lassen
Es klingt wie Science-Fiction, aber Facebook arbeitet daran: Das weltgrösste Online-Netzwerk will Menschen direkt aus dem Gehirn Worte in Computer schreiben lassen.
weiterlesen