Forschung
Autonomes Fahren
01.02.2018
ETH testet autonome Fahrzeugflotten im «Entchen-Labor »
An der ETH Zürich lernen Studierende autonomes Fahren am Modell mit einer Mini-Taxiflotte: Im Kurs «Duckietown» arbeiten sie gemeinsam mit Studenten in Montreal und Chicago an Problemen, die die Entwickler von selbstfahrenden Autos weltweit beschäftigen.
weiterlesen
Den Anschluss nicht verlieren
12.01.2018
Europa plant bei den Supercomputern die Aufholjagd
Das Ranking der 500 schnellsten Supercomputer dominierten 2017 nach wie vor China und die USA. Mit einer milliardenschweren Investition will Europa nun aufholen. Auch die Schweiz beteiligt sich.
weiterlesen
Akku-Forschung
11.01.2018
Empa baut Salzwasser-Batterie
Wasser könnte die Basis bilden für zukünftige, besonders preisgünstige aufladbare Batterien. Empa-Forschern ist es mit einer speziellen Salzlösung gelungen, die elektrochemische Stabilität von Wasser zu verdoppeln. Damit rückt eine wirtschaftliche Nutzung der Technik näher.
weiterlesen
Quantencomputer im Einsatz
08.01.2018
Sounds aus IBMs Quanten-Forschungslabor
Wissenschaftler können über einen Webdienst mit einem 20-Qubit-Quantenrechner von IBM experimentieren. Welchen Klang das System bei der Arbeit von sich gibt, zeigt IBM nun in einem Video.
weiterlesen
Forschung
27.12.2017
Echtzeit-Beobachtung von kollektiven Quantenmoden
Wenn Symmetrien in Quantensystemen spontan gebrochen werden, ändern sich die kollektiven Anregungsmoden auf charakteristische Weise. ETH-Forscher haben nun erstmals solche Goldstone- und Higgs-Moden direkt beobachtet.
weiterlesen
Neural Image Assessment
20.12.2017
Google arbeitet an neuronaler Bildbewertung Nima
Google arbeitet an einer neuen Technik zur Bildbewertung und -bearbeitung. Das Tool Nima soll neben technischen beziehungsweise qualitativen Kriterien auch die Ästhetik beurteilen können.
weiterlesen
Forscher
04.12.2017
Neues Google-Tool warnt vor Smartphone-Gaffern
Zwei Google-Forscher haben eine Technik entwickelt, mit der Smartphone-Besitzer neugierige Gaffer abwimmeln können.
weiterlesen
IT-Branche
01.12.2017
Empa entwickelt Transistor aus Graphen-Nanobändern
Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung der Empa ist es gelungen, Nanotransistoren aus nur wenigen Atomen breiten Graphenbändern zu produzieren.
weiterlesen
Hardware
16.11.2017
Ein Supercomputer aus 750 Raspberry Pis
US-Forscher haben einen energieeffizienten Supercomputer aus 750 Billigstrechnern des Typs Raspberry Pi zusammengebaut.
weiterlesen
Entwicklung
15.11.2017
KI-Algorithmus erkennt Emotionen in der Stimme
Forscher haben einen KI-Algorithmus entwickelt, mit dem Emotionen in der Stimme erkannt werden können. Trotz erster Erfolge hat das System unerklärlicherweise bei der Unterscheidung von Freude und Ärger noch Probleme.
weiterlesen