Forschung
VR-Lösung
13.09.2017
Forscher wollen Bomben mittels Virtual Reality entschärfen
Forscher des Stanford University haben eine VR-Lösung entwickelt, die es Spezialisten erlaubt, mithilfe von 3D-Controllern und VR-Brille in den Körper eines Roboters zu schlüpfen.
weiterlesen
Gesellschaft
07.09.2017
Virtueller Spiegel zeigt Zahnpatienten Ergebnis vorab
Forscher des ETH-Spin-off Kapanu haben einen virtuellen Spiegel entwickelt, der Patienten bereits im Voraus zeigt, wie das Ergebnis einer Zahnbehandlung aussieht.
weiterlesen
IT-Branche
30.08.2017
RFID-Drohnen machen Inventur
MIT-Forscher haben ein System entwickelt, bei dem Drohnen die Inventur in grossen Lagerhäusern übernehmen. Firmen sollen so etwa verloren gegangene Waren einfacher wiederfinden und viel Geld sparen können.
weiterlesen
Unhörbare Befehle
29.08.2017
Forscher überlisten Sprachassistenten
Digitale Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder auch der Google Assistant lassen sich mit unhörbaren Audio-Signalen manipulieren. Das haben Forscher der Princeton Universität jetzt herausgefunden.
weiterlesen
Testlauf in Berlin
26.08.2017
Gesichtserkennung lässt Datenschützer bangen
Der Berliner Testlauf zur Gesichtserkennung im Bahnhof ist umstritten. Der Bundesinnenminister verteidigt das Projekt mit vielen Worten. Die Skeptiker sind in der Minderheit - überzeugt werden sie aber nicht.
weiterlesen
Tieffliegende Drohnen
25.08.2017
Neues Radarsystem im Kampf gegen Terror-Drohnen
Ex-Forscher der Technischen Universität Dänemark haben ein Kombi-Radarsystem entwickelt, das auch tieffliegende Drohnen ermitteln kann.
weiterlesen
Forscher warnen
25.08.2017
Gehackte Roboter werden zur Gefahr für Menschen
Forscher warnen vor manipulierten Industrie- und Heim-Robotern, die Nutzer ausspionieren oder attackieren könnten.
weiterlesen
Agof daily digital facts
16.08.2017
Deutsche Agof startet tägliche Reichweitenmessung
Nach jahrelanger Vorbereitungszeit startet die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (Agof) am heutigen Mittwoch mit der Veröffentlichung tagesaktueller Nutzerzahlen für deutsche Websites.
weiterlesen
Supercomputer
16.08.2017
HPE schickt Supercomputer ins All
Hewlett Packard Enterprise (HPE) bereitet sich auf einen Weltraumflug der besonderen Art vor. Die Firma will einen Supercomputer auf der internationalen Raumstation ISS installieren.
weiterlesen
Uni Saarland
14.08.2017
Software erkennt Blickkontakt in alltäglichen Situationen
Informatiker der Universität des Saarlandes und des Max-Planck-Instituts für Informatik eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe Blickkontakte unabhängig von Zielobjekten, Kamera und Umgebung erkannt werden.
weiterlesen