Forschung
Neural Image Assessment
20.12.2017
Google arbeitet an neuronaler Bildbewertung Nima
Google arbeitet an einer neuen Technik zur Bildbewertung und -bearbeitung. Das Tool Nima soll neben technischen beziehungsweise qualitativen Kriterien auch die Ästhetik beurteilen können.
weiterlesen
Forscher
04.12.2017
Neues Google-Tool warnt vor Smartphone-Gaffern
Zwei Google-Forscher haben eine Technik entwickelt, mit der Smartphone-Besitzer neugierige Gaffer abwimmeln können.
weiterlesen
IT-Branche
01.12.2017
Empa entwickelt Transistor aus Graphen-Nanobändern
Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung der Empa ist es gelungen, Nanotransistoren aus nur wenigen Atomen breiten Graphenbändern zu produzieren.
weiterlesen
Hardware
16.11.2017
Ein Supercomputer aus 750 Raspberry Pis
US-Forscher haben einen energieeffizienten Supercomputer aus 750 Billigstrechnern des Typs Raspberry Pi zusammengebaut.
weiterlesen
Entwicklung
15.11.2017
KI-Algorithmus erkennt Emotionen in der Stimme
Forscher haben einen KI-Algorithmus entwickelt, mit dem Emotionen in der Stimme erkannt werden können. Trotz erster Erfolge hat das System unerklärlicherweise bei der Unterscheidung von Freude und Ärger noch Probleme.
weiterlesen
Mikroelektronik
09.11.2017
Optoelektronischer Chip aus Metall
Forschende der ETH Zürich haben das erste lichtprozessierende Mikroelektronik-Bauteil entwickelt, das ohne Glas auskommt und stattdessen aus Metall gefertigt ist. Es wandelt elektrische Datensignale in optische um.
weiterlesen
Fraunhofer HHI
05.11.2017
Beyond 5G – der übernächste Schritt
Schon heute zeichnet sich ab, dass die Datenraten des kommenden Mobilfunkstandards 5G den wachsenden Datenhunger von privaten Nutzern und Industrie nicht lange wird stillen können. Daher forschen Fraunhofer-Experten mit Partnern aus Industrie und Forschung bereits heute im Rahmen des EU-Projekts Terranova an 6G.
weiterlesen
Herstellung
02.11.2017
Terahertz-Sensor aus Graphen bald massentauglich
Forscher der Göteborger Technischen Hochschule Chalmers haben einen Terahertz-Detektor entwickelt, der durchsichtig und flexibel, aber auch günstig in der Herstellung ist.
weiterlesen
Blick hinter die Kulissen
01.11.2017
Zu Gast beim Forschungrechner SuperMUC
Wenn Astrophysikern im Labor die Rechenpower ausgeht, springt der SuperMUC aus dem Leibniz Rechenzentrum mit knapp 250.000 Prozessorkernen und 6,8 PetaFLOPS ein.
weiterlesen
Startschuss 2018
27.10.2017
Neuer Patenteintrag zu Samsungs Falt-Smartphone Galaxy X
Seit Jahren kursieren Gerüchte um ein faltbares Smartphone von Samsung, nun hat der Konzern einen neuen Patenteintrag veröffentlicht, der weitere Details preisgibt.
weiterlesen