Forschung
ETH Lausanne
23.07.2018
Erfolg auf dem Weg zum Ein-Atom-Speicher
Physikern der ETH Lausanne (EPFL) ist es gelungen, die Stabilität eines Magnets zu testen, das nur aus einem Atom besteht. Damit ist eine weitere Hürde genommen auf dem Weg zur Entwicklung von Ein-Atom-Speichern.
weiterlesen
Selbstfahrende Autos
12.07.2018
Apple: 5.000 Mitarbeiter sollen für Autoprojekt arbeiten
Rund 5.000 Mitarbeiter von Apple sollen in das Autoprojekt eingeweiht sein. Zudem entwickelt der Konzern eigene Chips für seine Roboterwagen-Systeme. Diese Informationen kamen aufgrund von FBI-Ermittlungen gegen einen ehemaligen Apple-Mitarbeiter zutage.
weiterlesen
Projekt Iris Eye von HSLU und Elektron
05.07.2018
Smarte Schweizer Strassenlaternen leuchten nach Bedarf
Mit intelligenten LED-Strassenlaternen kann viel Geld gespart und die Lichtverschmutzung in der Nacht reduziert werden. Ein entsprechendes System wird von Forschern der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Zürcher Elektron AG entwickelt.
weiterlesen
Kommunikation
22.06.2018
Forscher wollen SMS über die Haut empfangen
US-Forscher suchen derzeit nach einer effektiven haptischen Umsetzung für Nachrichten.
weiterlesen
Drohnen so gross wie ein Fingernagel
21.06.2018
MIT entwickelt winzigen Chip für Minidrohnen
Einem Forscherteam am MIT ist es gelungen, einen Mikrochip mit einer Grösse von gerade einmal 20 Quadratmillimetern zu entwickeln. Damit sollen bis zu 171 Kamerabilder pro Sekunde in Echtzeit übertragen werden können.
weiterlesen
Project Debater
19.06.2018
IBM Research präsentiert KI mit Debattierfunktion
IBMs Forschungsabteilung hat eine Künstliche Intelligenz für die Kunst des Debattierens entwickelt. In Streitgesprächen greift die Konversations-KI auf Informationen aus Millionen von Zeitschriften- und Zeitungsartikeln zurück.
weiterlesen
Forschung
15.06.2018
Turbolader für den Lithium-Akku
Hohe Speicherkapazität, schnelle Ladegeschwindigkeit und viele Ladezyklen: Am deutschen Forschungszentrum Jülich wird mit einem neuen Anodenmaterial für Lithium-Akkus experimentiert, das all das kann.
weiterlesen
Dem Urknall auf der Spur
14.06.2018
Der Teilchenbeschleuniger am Cern wird ausgebaut
Eine Milliarde Protonenkollisionen pro Sekunde schafft der weltgrösste Teilchenbeschleuniger in Genf. Zu wenig, sagen Physiker, die den Geheimnissen des Universums auf der Spur sind. Jetzt wird ausgebaut.
weiterlesen
Ausgezeichnetes Lebenswerk
08.06.2018
ETH-Physikerin erhält Preis für Laser-Technik
Die ETH-Physikerin Ursula Keller ist in Paris für ihre Forschung im Bereich ultraschnelle Laser mit dem Europäischen Erfinderpreis ausgezeichnet worden. Es ist Europas höchste Auszeichnung für Erfinder aus der ganzen Welt.
weiterlesen
ETH-Forschung
05.06.2018
Mini-U-Boot aus dem 3D-Drucker
Wissenschaftler entwickelten ein komplett im 3D-Druck hergestelltes Mini-U-Boot mit Paddeln. Es kommt ohne Motor, Treibstoff und Strom aus.
weiterlesen