Forschung
Jacobs University Bremen
22.11.2022
Einblicke in die Technologie von morgen
Die Jacobs University Bremen und das Schaffhausen Institute of Technology (SIT) veranstalten erneut die jährliche internationale Konferenz Insights in Technology.
weiterlesen
«Joey»
21.11.2022
Mini-Roboter inspiziert unterirdische Rohre
Der Roboter Joey wurde zur Überprüfung von Rohrleitungen entwickelt. Er bewegt sich vollkommen selbstständig, durchsucht Rohrnetze nach Fehlern, macht Bilder davon und kommt bei geringem Akkustand gleich selbst zurück zum Ausgangspunkt.
weiterlesen
Technische Universität München (TUM)
14.11.2022
Blockchain soll schneller und nachhaltiger werden
An der Technischen Universität München (TUM) arbeitet künftig ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Informatik, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften daran, die Blockchain-Technologie deutlich schneller zu machen und für ganz neue Anwendungen vorzubereiten.
weiterlesen
Technische Universität München (TUM)
13.11.2022
Blockchain soll schneller und nachhaltiger werden
An der Technischen Universität München (TUM) arbeitet künftig ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Informatik, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften daran, die Blockchain-Technologie deutlich schneller zu machen und für ganz neue Anwendungen vorzubereiten.
weiterlesen
Quantum Summit 2022
10.11.2022
IBM auf dem Weg zum Quanten-Supercomputing
Anlässlich des hauseigenen Quantengipfels hat IBM sein Quanten-Computing-Angebot erweitert. Gezeigt wurde neben dem Quanten-Prozessor Osprey mit 433 Qubit auch mit Quantum System Two-Update ein zugehöriger Rechner sowie neue Software.
weiterlesen
Skinkit
09.11.2022
Computer der Zukunft klebt auf der Haut
Forscher in den USA haben mit «Skinkit» eine Computer-Schnittstelle zum Anbringen an der Haut entwickelt. Die Auswahl an möglichen Einsatzgebieten ist gross. Von der Gesundheitsüberwachung über das Sport-Tracking bis zum Terminkalender.
weiterlesen
Materialwissenschaften
08.11.2022
Neuartiger Stromleiter revolutioniert Elektronik
Neu entwickeltes Material der University of Chicago ist formbar wie Kunststoff und trotzdem leitfähig wie Metall. Damit könnte es die Elektronik aufmischen.
weiterlesen
RoboFood
05.11.2022
Diese Drohne der EPFL ist essbar
Ein Forschungsteam der ETH Lausanne hat eine Drohne entwickelt, deren Tragflächen aus Reiswaffeln bestehen. Menschen in Not erhalten so Nahrung, bis Hilfe ankommt.
weiterlesen
1,84 Petabit pro Sekunde
25.10.2022
Geschwindigkeitsrekord bei der Datenübertragung
Dänische und Schwedische Forscher haben einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei der Datenübertragung aufgestellt. Dank photonischer Chips gelang ihnen eine Übertragungsrate von 1,84 Petabit pro Sekunde.
weiterlesen
Forschung
13.10.2022
Hightech-Hörgeräte lesen von den Lippen ab
Forscher haben ein Lippenlese-System für Träger von Schutzmasken entwickelt, das einer neuen Generation von Hörgeräten den Weg ebnet. Dazu wurden 3600 Datenproben von Gesichter- und Lippenbewegungen ausgewertet.
weiterlesen