Forschung
Nachhaltiger Notebook
19.12.2022
Dell Technologies baut «Concept Luna» aus
Dell baut unter der Bezeichnung «Concept Luna» an Notebooks, die sich einfach reparieren lassen und überhaupt nachhaltiger hergestellt werden. Nun hat die Firma weitere Neuerungen bekannt gegeben.
weiterlesen
Gelbot
19.12.2022
Weicher Roboter kriecht wie ein kleiner Wurm
Der neue, gallenartige Roboter nutzt Temperaturänderungen als einzige Antriebsenergie.
weiterlesen
Robotik
14.12.2022
Haarspange als Antrieb für neuen Softroboter
Roboter, die an der Columbia University entwickelt werden, bewegen sich mit einem Effekt schnell fort, der beim öffnen und schliessen von Haarspangen beobachtet werden kann.
weiterlesen
Erfolgreich getestet
13.12.2022
Roboter erntet Manganknollen unter Wasser
«Eureka 1» von Impossible Metals soll die Schätze auf dem Grund des Meeres erschliessen. Durch den Einsatz von KI wird sichergestellt, dass der Roboter kleine Lebewesen dabei gezielt in Ruhe lässt
weiterlesen
QuantumBasel
12.12.2022
UptownBasel wird zum Quantum Hub im IBM Quantum Network
UptownBasel und IBM wollen im Rahmen einer Partnerschaft den Unternehmen und Hochschulen im Innovationspark ab Januar Zugang zu Quanten- und High-Performance Computing ermöglichen.
weiterlesen
Blick in die Blackbox
08.12.2022
Millionenförderung für verständliche Softwaresysteme
Viele moderne Softwaresysteme sind so komplex geworden, dass kein Experte mehr nachvollziehen kann, ob, wie und warum sie funktionieren. Der Sonderforschungsbereich verständliche Softwaresysteme erhält eine zweistellige Millionenförderung.
weiterlesen
Fraunhofer IPMS
30.11.2022
Massendatenspeicher aus synthetischer Biologie
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) ist Teil des Projekts "Biosynth", das an einem Massendatenspeicher der Zukunft aus synthetischer Biologie arbeitet.
weiterlesen
Energiekrise
28.11.2022
Auch die Wissenschaft im Cern spart Energie
Viele Forschungsanlagen sind gigantische Stromfresser - und müssen in der Energiekrise sparen. Der weltgrösste Teilchenbeschleuniger gehört ebenso dazu wie Grossexperimente und Forschungsschiffe.
weiterlesen
Empa
28.11.2022
Mini-Infrarot-Detektor passt auf einen Chip
Die Miniaturisierung von Infrarot-Detektoren ist entscheidend für ihre Integration in die nächste Generation von Unterhaltungselektronik, «Wearables» und Kleinstsatelliten. Doch heutige Bauteile sind sperrig und teuer. Empa-Forscher haben nun eine Lösung.
weiterlesen
Materialwissenschaften
24.11.2022
VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
Gemeinsam mit Experten der beiden ETHs forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll weitgehend automatisch produziert werden können – im 3D-Druckverfahren.
weiterlesen