E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Riese
24.03.2022
Alibaba steckt weitere Milliarden in Aktienrückkäufe
Nach Kursverlusten im vergangenen Jahr hat der chinesische Internet-Riese Alibaba weitere Aktienrückkäufe im Umfang von 25 Milliarden US-Dollar angekündigt. Es ist bereits das zweite Mal binnen zwölf Monaten, dass Alibaba mehr Geld in die Aktienrückkäufe investiert.
weiterlesen
Online-Authentifizierung in GB
24.03.2022
SCA: Neue Identitätsprüfung soll Online-Betrug erschweren
In Grossbritannien wird der Authentifizierungsprozess SCA verpflichtend eingeführt, um Betrug im Online-Handel zu verringern. Für Kund*innen bedeutet die neue Regelung einen Mehraufwand; Händler*innen könnten Umsatzeinbussen durch abgebrochene Käufe erleiden.
weiterlesen
Starkes drittes Quartal
24.03.2022
Nike verzeichnet dank Online-Handel und D2C 5 Prozent mehr Umsatz
Die US-amerikanische Marke Nike kann ihren Umsatz im dritten Quartal 2022 (bis Ende Februar) um fünf Prozent steigern. Dabei profitierte das Unternehmen insbesondere von der hohen Nachfrage am Heimatmarkt. Auch das Online- und das D2C-Geschäft liefen gut.
weiterlesen
Online-Pure-Player
24.03.2022
Bergfreunde erreicht Rekordumsatz von über 200 Millionen Euro
Der Online-Pure-Player Bergfreunde.de kann auch 2021 weiter wachsen: Das Unternehmen aus Kirchentellinsfurt erzielt einen Umsatzrekord von 203 Millionen Euro.
weiterlesen
Proteste gegen Neubau
23.03.2022
Amazon: Bauarbeiten an Afrika-Zentrale in Kapstadt müssen gestoppt werden
Der Bau eines neuen Amazon-Headquarters in der südafrikanischen Metropole Kapstadt liegt vorerst auf Eis. Ein Gericht ordnete den unverzüglichen Stopp der Arbeiten an dem bereits genehmigten Projekt an. Von hier aus wollte Amazon den afrikanischen Markt erobern.
weiterlesen
Jahresbilanz
23.03.2022
Otto.de steigert Umsatz um 13 Prozent
Die Online-Plattform Otto.de - Kern der Otto Group - konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl den Umsatz als auch die Zahl der angeschlossenen Händler deutlich steigern. Auch das Volumen der über Otto.de vermittelten Bestellungen stieg deutlich.
weiterlesen
Social Commerce
22.03.2022
Linkpop: Shopify führt neues Link-in-Bio-Tool ein
Das neue Tool Linkpop bietet Shopify-Händlern die Möglichkeit, ihre relevanten Links an einem Ort zu bündeln. So können sie direkt auf den Plattformen verkaufen, auf denen sie mit ihren Followern in Kontakt stehen.
weiterlesen
Internationale Expansion
22.03.2022
Kaufland eröffnet Marktplätze in Tschechien und Slowakei
Die Nummer drei der deutschen Online-Marktplätze will die starke Markenposition von Kaufland in Osteuropa für die Expansion seines Online-Marktplatzes nutzen. Deutsche Kaufland-Händler sollen zu vergünstigten Konditionen auf Kaufland.cz und Kaufland.sk starten können.
weiterlesen
US-Markt
22.03.2022
Modezeitschrift Marie Claire startet Shopping-Plattform
Die US-amerikanische Ausgabe der Marie Claire hat mit dem Start ihres neuen Shopping-Angebots "Marie Claire Edit" den Schritt Richtung E-Commerce unternommen. Den Launch begleitet eine exklusive Kooperation mit der Kaufhauskette Nordstrom.
weiterlesen
Hybride Beratung
21.03.2022
Melectronics lanciert Mac-Konfigurator
Der Elektronikfachmarkt der Migros-Genossenschaften bietet ab sofort im Onlineshop einen Mac-Konfigurator an.
weiterlesen