E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Online-Riese
24.03.2022

Alibaba steckt weitere Milliarden in Aktienrückkäufe


Online-Authentifizierung in GB
24.03.2022

SCA: Neue Identitätsprüfung soll Online-Betrug erschweren


Starkes drittes Quartal
24.03.2022

Nike verzeichnet dank Online-Handel und D2C 5 Prozent mehr Umsatz


Online-Pure-Player
24.03.2022

Bergfreunde erreicht Rekordumsatz von über 200 Millionen Euro


Proteste gegen Neubau
23.03.2022

Amazon: Bauarbeiten an Afrika-Zentrale in Kapstadt müssen gestoppt werden



Jahresbilanz
23.03.2022

Otto.de steigert Umsatz um 13 Prozent


Social Commerce
22.03.2022

Linkpop: Shopify führt neues Link-in-Bio-Tool ein


Internationale Expansion
22.03.2022

Kaufland eröffnet Marktplätze in Tschechien und Slowakei


US-Markt
22.03.2022

Modezeitschrift Marie Claire startet Shopping-Plattform


Hybride Beratung
21.03.2022

Melectronics lanciert Mac-Konfigurator