
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Sichere Datenübertragung
14.09.2016
Wie wichtig ist eine SSL-Verschlüsselung des gesamten Online Shops?
Für den Zahlungsverkehr sowie die Übermittlung persönlicher Daten ist eine verschlüsselte Übertragung Standard. Ist auch für kleinere und mittlere Online-Händler eine SSL-Verschlüsselung ihres gesamten Shops sinnvoll?
weiterlesen
Amazon Vine und Co
13.09.2016
Das taugen Bewertungen im Netz
"Super Gerät" oder "Totaler Fehlkauf"? Online-Bewertungen von Kunden sind subjektiv, manchmal unzutreffend, nicht selten gefälscht. Und doch lohnt es sich, die Kommentare vor dem Kauf zu lesen.
weiterlesen
Fahrdienst-Apps
13.09.2016
Peugeot Citroën plant eigenen Uber-Konkurrenten
Der Autokonzern PSA mit den Marken Peugeot und Citroën will ein "lebenslanger Mobilitätspartner" werden und plant selbst ins Geschäft mit Fahrdienst-Apps einsteigen.
weiterlesen
Bis 2017
12.09.2016
Amazon plant 100 Pop-Up-Stores in den USA
Amazon will bis 2017 rund 100 neue Pop-Up-Stores eröffnen. Der Online-Markplatz verspricht sich davon mehr eigene Artikel zu verkaufen und so letztendlich mehr Traffic für die Website zu generieren.
weiterlesen
Erstmals TV-Werbung
09.09.2016
Aldi erfindet sich neu - verweigert aber weiter Online
Deutschlands grösster Discounter macht erstmals Fernsehwerbung. Doch bei allem Willen zur Modernisierung gibt es auch noch Punkte, an denen sich Aldi dem Zeitgeist verweigert. Etwa beim Thema Internet.
weiterlesen
Flugroboter
09.09.2016
Google testet Burrito-Lieferung mit Drohnen
Essen vom Mexikaner, geliefert per Flugroboter: Der Internet-Riese Google startet in den USA den nächsten Versuch, bestellte Ware direkt zum Kunden zu bringen. Auch Amazon und die Post sind am Thema dran.
weiterlesen
Betrug im Online-Handel
08.09.2016
Deutsche Schufa erfasst ab sofort Identitätsdiebstahl
Wer von Online-Händlern plötzlich hohe Rechnungen erhält, ohne etwas bestellt zu haben, ist möglicherweise zum Opfer von Identitätsbetrug geworden. Die deutsche Schufa hat für solche Fälle jetzt eine Datenbank eingerichtet.
weiterlesen
Shill Bidding
08.09.2016
BGH untersagt Bieten auf eigene eBay-Auktionen
Der deutsche BGH hat mit einem Urteil dem Shill Bidding, dem Bieten auf eigene Angebote bei eBay, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Einen Schadensersatz in so einem Fall bejahten die Richter nun.
weiterlesen
Shopping-Ads
07.09.2016
Google testet "Shop the Look"-Anzeigen
Google testet mit "Shop the Look" ein neues Werbeformat, bei dem User Outfits angezeigt bekommen. Klickt der Nutzer auf den Look, bekommt er die Artikel in den Google-Shopping-Ads angezeigt und kann sie direkt kaufen.
weiterlesen
Per Velokurier
05.09.2016
BRACK.CH-Päckli sollen jetzt noch schneller ankommen
Kunden in Bern und Zürich können sich Bestellungen, die sie vor 15.00 Uhr bei BRACK.CH aufgegeben haben, auf Wunsch noch am selben Tag liefern lassen.
weiterlesen