E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
App- und Video-Anzeigen
18.09.2016

Google launcht neue mobile Werbeformate


Mögliche Übernahme
18.09.2016

Unilever will Öko-Start-Up von Jessica Alba kaufen


Nutzerzahlen
16.09.2016

Spotify meldet 40 Millionen Abonnenten


Keyword-Advertising
15.09.2016

Irreführende Google-Adwords-Werbung


Studie von Twilio
15.09.2016

Kurznachrichten bevorzugt



Neue Supply-Side–Plattform
14.09.2016

AdBlock Plus steigt in den Anzeigenverkauf ein


Start-up vorgestellt
14.09.2016

Packator: Abholen, verpacken, liefern


Smartphone-Verkaufsplattform
14.09.2016

eBay Quick Sale: Schnelles Geld fürs alte Smartphone


Neue Entwickler-Plattform
14.09.2016

Facebook: Payment in Messenger Bots integriert


Sichere Datenübertragung
14.09.2016

Wie wichtig ist eine SSL-Verschlüsselung des gesamten Online Shops?