E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce Tools
25.02.2019
Next-Generation-ERPs: Grundstein für den digitalen Handel
Viele E-Commerce-Projekte scheitern am Datenzugriff und -export. Moderne Online-ERP-Systeme können helfen - und auch parallel zu SAP und Co. eingesetzt werden.
weiterlesen
US-Studie
23.02.2019
Ausgaben für Digital-Werbung überholen erstmals die für klassische Werbung
Laut einer Erhebung von eMarketer werden die Ausgaben für Online-Werbung dieses Jahr auf 129,3 Milliarden US-Dollar steigen. Bis 2023 werden die Ausgaben für Digital-Werbung zwei Drittel der gesamten Werbeausgaben ausmachen.
weiterlesen
.dev
23.02.2019
Google gibt eine weitere Top-Level-Domain zur Voranmeldung frei
Google gibt die Toü-Level-Domain .dev zur Voranmeldung frei und fordert standardmässig bei allen Registrierungen eine verschlüsselte Verbindung.
weiterlesen
Milliardenbewertung
22.02.2019
Fotodienst Pinterest leitet Börsengang ein
Pinterest will an die Börse. Die Pläne dafür konkretisieren sich nun: Offenbar hat das Unternehmen einen vertraulichen Antrag für eine Aktienplatzierung eingereicht. Pinterest strebt dabei eine Bewertung von mindestens zwölf Milliarden US-an.
weiterlesen
Auswertung
21.02.2019
AMP-HTML-Ads werden bei Advertisern immer beliebter
Mit dem AMP-Projekt hat Google eine Open-Source-Initiative am Start, die die Darstellung von Webseiten für alle Internetnutzer verbessern soll. Die aktuelle Statistik zeigt, dass Anzeigen im AMP-HTML-Format von den Advertisern zunehmend angenommen werden.
weiterlesen
Welche Inhalte sind erfolgreich?
21.02.2019
Facebook: Hohe Interaktionsraten nur durch Videos
Rund 55 Prozent aller Firmenbeiträge auf Facebook sind Link-Posts. Trotzdem sind sie nicht relevant, wenn hohe Interaktionsraten erzielt werden sollen. Das zeigt eine Studie von quintly. Wer auf Facebook erfolgreich sein will, benötigt Video-Content.
weiterlesen
Fokus auf "Programmatic First"
20.02.2019
Holtzbrinck Digital Content Group startet neuen Spezialvermarkter
In schwierigen Vermarktungszeiten wagt sich ein neuer Player an den Start: "highfivve" - ein Spin-Off der Holtzbrinck Digital Content Group. Der Spezialvermarkter hat sich "Programmatic first" zum Motto gemacht.
weiterlesen
Internet-Steuer in Bayern
20.02.2019
15 Prozent Steuer auf Werbebanner: Das steckt dahinter
Ein Bericht im ZDF-Magazin "Frontal 21" sorgt für Aufregung: Müssen Werbungtreibende jetzt Steuern von Google und Facebook eintreiben und an den Fiskus abführen? Bayerische Finanzämter forderten mehrfach entsprechende Abgaben - zum Teil für Jahre im Nachhinein.
weiterlesen
Möglicher Verkauf der Modekette
19.02.2019
Tom Tailor soll an chinesische Fosun-Gruppe gehen
Tom Tailor will eine Übernahme an den chinesischen Grossaktionär Fosun prüfen. Der Schritt könnte die Rettung für den ins Straucheln geratenen Fashion-Händler bedeuten. Tom Tailor machten zuletzt der Kauf der Modekette Bonita und die Online-Konkurrenz zu schaffen.
weiterlesen
Geschäftsbericht
19.02.2019
Walmart legt dank des Online-Handels gute Zahlen vor
Der Retail-Riese Walmart verzeichnet im vierten Quartal dank des Online-Handels ein enormes Wachstum. Unterm Strich steht ein Gewinn von knapp 3,7 Milliarden US-Dollar. Das sind 70 Prozent mehr als im Vorjahr.
weiterlesen