E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Überraschender Führungswechsel
17.02.2019

Eine Chance für Notebooksbilliger.de?


Nielsen-Zahlen
17.02.2019

Die Top Advertiser im Januar 2019


Wegen des grossen Widerstands
15.02.2019

Amazon beendet Pläne für zweites Headquarter in NY


Finanzinvestoren
15.02.2019

Scout24 geht wohl an Hellman & Friedman und Blackstone


Nach dem Vorbild von Amazon Go
15.02.2019

Valora arbeitet am kassenlosen Kiosk



Marktbeherrschende Stellung
14.02.2019

Österreichische Wettbewerbsbehörde BWB ermittelt gegen Amazon


Konsumentenmarke
14.02.2019

Auto1 Group öffnet "wirkaufendeinauto.de" für deutschen Handel


Einigung auf Upload-Filter
14.02.2019

EU beschliesst Leistungsschutzrecht


Umfassender Konzernumbau
13.02.2019

Ikea will über Amazon und Alibaba verkaufen


Neuer Messwert für Werbungtreibende
13.02.2019

Click Share: Neue Metrik bei Google Ads