E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
E-Commerce Tools
25.02.2019

Next-Generation-ERPs: Grundstein für den digitalen Handel


US-Studie
23.02.2019

Ausgaben für Digital-Werbung überholen erstmals die für klassische Werbung


.dev
23.02.2019

Google gibt eine weitere Top-Level-Domain zur Voranmeldung frei


Milliardenbewertung
22.02.2019

Fotodienst Pinterest leitet Börsengang ein


Auswertung
21.02.2019

AMP-HTML-Ads werden bei Advertisern immer beliebter



Welche Inhalte sind erfolgreich?
21.02.2019

Facebook: Hohe Interaktionsraten nur durch Videos


Fokus auf "Programmatic First"
20.02.2019

Holtzbrinck Digital Content Group startet neuen Spezialvermarkter


Internet-Steuer in Bayern
20.02.2019

15 Prozent Steuer auf Werbebanner: Das steckt dahinter


Möglicher Verkauf der Modekette
19.02.2019

Tom Tailor soll an chinesische Fosun-Gruppe gehen


Geschäftsbericht
19.02.2019

Walmart legt dank des Online-Handels gute Zahlen vor