Reiseführer: Print schlägt eBooks
Anteil von eBooks
Beim Michael Müller Verlag machen eBooks nur einen Anteil im niedrigen einstelligen Prozentbereich aus. Am fehlenden Angebot kann das nicht liegen - etwa drei Viertel der 220 Büchertitel gibt es auch elektronisch.
"Unserer Meinung nach liegt die etwas schleppende Nachfrage an der Hardware, den Endgeräten", sagt Verlagssprecher Matthias Kröner. "Sie sind - gerade für angewandte Literatur, wie das Reiseführer nun einmal sind - noch nicht ausgefeilt genug." So sei die Kartendarstellung "suboptimal" gelöst. Man biete die Karten auch als kostenlose Downloads an, etwa für Tablets, oder zum Ausdrucken.
Nicht sehr verbraucherfreundlich
Also einen Reiseführer auf dem eReader lesen und dann zu einem anderen Elektrogerät greifen oder zum Papier? Wissenschaftlerin Hagenhoff schüttelt da nur den Kopf. "Mit so einer Praxis schöpft man das enorme Potenzial an Zusatz-Funktionalitäten von Reiseführer-eBooks noch nicht mal im Ansatz aus."
Die Chefin des Peter Meyer Verlags, Sievers, gibt zu bedenken, dass eGuides angesichts der mässigen Kartendarstellung generell nicht sehr verbraucherfreundlich seien. Zugleich verweist sie aber auch auf eine betriebswirtschaftlich schwierige Situation. Würde man innovative digitale Reiseführer mit Videos und anderen Zusatzkomponenten herausbringen, würden die Kosten deutlich ansteigen - zugleich erwarteten Verbraucher aber, dass eBooks billiger seien als Printversionen. "Das passt nicht zusammen", sagt Sievers.
Und wie geht es weiter? Unisono versichern die Branchenvertreter, weiter in Digitales zu investieren, sowohl in neue Webseiten-Angebote als auch in elektronische Bücher. "Es gibt eine klare Nachfrage nach eBooks", sagt Lonely-Planet-Manager Piers Pickard.
Andererseits - es gibt gute Gründe, warum eBooks auch in der Zukunft einen schweren Stand haben könnten. So weist die Verlagsleiterin von Travel House Media, Michaela Lienemann, darauf hin, dass Reiseführer für viele Menschen auch ein Andenken seien. "Da spielt die haptische Präsenz im Buchregal daheim dann auch eine Rolle."