Qualcomm senkt Prognose wegen schwächerer LTE-Nachfrage
Positiver Einmal-Effekt durch Einigung mit Apple
Dem Geldregen von Apple stand eine zusätzliche Steuerzahlung von 2,5 Milliarden nach einer Vereinbarung mit der US-Steuerbehörde IRS gegenüber. Danach sprang der Gewinn im Jahresvergleich immer noch von 1,2 auf 2,1 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg dank dem Einmal-Effekt der Einigung mit Apple um 73 Prozent auf 9,6 Milliarden Dollar.
Die Quartalszahlen zeigen erneut, wie wichtig und lukrativ für Qualcomm das Geschäft mit Patentlizenzen ist. Es warf bei einem Umsatz von knapp 1,3 Milliarden Dollar fast 900 Millionen Dollar operativen Gewinn ab. Beim Chipverkauf kam Qualcomm unterdessen auf ein operatives Ergebnis von 504 Millionen Dollar bei knapp 3,57 Milliarden Dollar Umsatz.
Regulierer unter anderem in den USA sehen ein Problem darin, dass Qualcomm den Erwerb von Patentlizenzen als Voraussetzung für Chip-Lieferungen fordert. Apple warf dem Chipkonzern überhöhte Preis und unfairen Wettbewerb vor, ging dann aber mitten in einem wichtigen Prozess einen Vergleich ein.