Business
Mobilfunkanbieter
27.06.2019
Lidl geht unter die Telefonanbieter
Der Discounter Lidl startet nun ein eigenes Abo für Mobiltelefonie. Sie mieten sich dafür auf dem Netz von Salt ein.
weiterlesen
Schwere Vorwürfe
27.06.2019
EU nimmt US-Chipriesen Broadcom ins Visier
Die EU-Wettbewerbshüter prüft den Verdacht auf mögliche wettbewerbswidrige Praktiken beim Chiphersteller Broadcom. Sollten sich die Vorwürfe als berechtigt herausstellen, drohen Strafen in Milliardenhöhe.
weiterlesen
Huawei und Infoniqa kommen zum Zug
27.06.2019
All-Flash-Speicher für Schweizer Stahlhersteller
Der Schweizer Stahlhersteller Swiss Steel war auf der Suche nach einer Speicher-Lösung und wurde bei Huawei und Infoniqa SQL fündig.
weiterlesen
Reaktion auf Facebook-Währung
26.06.2019
Unionsfraktion will mit digitalem Euro Libra paroli bieten
Facebook hat mit der Ankündigung der Digitalwährung Libra nicht nur Notenbanken in aller Welt aufgeschreckt. Auch in der Berliner Politik fragen sich die Abgeordneten, was man der Kryptogeld-Initiative aus dem Silicon Valley entgegensetzen kann.
weiterlesen
Autonomes Fahren
26.06.2019
Apple übernimmt Drive.ai
Googles autonome Fahrzeuge sind bereits auf der Strasse. Nun bestätigt Apple, dass sein eigenes Projekt diesbezüglich noch immer aktuell ist: Die Cupertiner haben Drive.ai erworben, ein Self-drive-Start-up.
weiterlesen
Kreditkarte
26.06.2019
Neon: die Schweizer Internet-Bank
Neon möchte wie Revolut sein, aber mit helvetischen Qualitäten. Der Grad des Scheiterns ist fast schon beeindruckend.
weiterlesen
Buchpräsentation
26.06.2019
Ein Survival-Guide für die Digitalisierung
Die digitale Transformation ist im vollen Gang. Wie soll sich der Einzelne verhalten, um von der Digitaliserungswelle nicht wegrationalisiert zu werden? Dies ist eine der Fragen, die Beat Welte und Jean-Paul Thommen im soeben erschienen Buch «Gamebreaker» beantworten.
weiterlesen
Digitalisierungsmonitor 2019
26.06.2019
Wie fit sind Schweizer Politiker in Sachen Digitalisierung?
Anlässlich der bevorstehenden eidgenössischen Wahlen will Swico gemeinsam mit Smartvote und der Berner Fachhochschule die Haltung zur Digitalisierung der Kandidatinnen und Kandidaten transparent machen.
weiterlesen
In die Vernehmlassung geschickt
25.06.2019
Bündner Regierung bereitet Digitalisierungsgesetz vor
Der Kanton Graubünden will mit einem Kredit über 40 Millionen Franken die Digitalisierung vorantreiben. Ein befristetes Gesetz zur Nutzung und Bildung des Kredits wurde nun in die Vernehmlassung geschickt.
weiterlesen
Accenture-Studie
25.06.2019
Banken schlagen wenig Kapital aus Investitionen in die IT
Obwohl Banken weltweit viel Geld in die Digitalisierung stecken, sorgen die Investitionen oftmals noch nicht für das gewünschte Umsatzwachstum. Das geht aus einer Studie des Beratungshauses Accenture hervor.
weiterlesen