Business
Start-up vorgestellt
19.11.2019
KI-Start-up bastelt an der Marktforschung der Zukunft
Das Start-up Swarm Market Research AI hat mit "Pythia" eine künstliche Intelligenz geschaffen, die 18 Monate im Voraus Trends prognostiziert.
weiterlesen
Praxis-Case
19.11.2019
Wie eine Tourismus-Agentur eine Progressive Web App einsetzt
Urlaubsgäste während ihres Aufenthalts an der Lübecker Bucht gut informieren: Diese Aufgabe löst die regionale Tourismus-Agentur mit einer Progressive Web App.
weiterlesen
Rabatt-Tag
18.11.2019
So profitieren B2B-Firmen vom Black Friday
Auch B2B-Unternehmen können mit der richtigen Marketingstrategie und einem entsprechend vorbereiteten Kundensupport vom Black Friday profitieren. Wie das gelingen kann, erklärt Prelini Udayan-Chiechi von Zendesk.
weiterlesen
Gigafactory in Grünheide
18.11.2019
Tesla will bis zu 4 Milliarden Euro in neue Fabrik investieren
Tesla will bis zu vier Milliarden Euro in die Errichtung seiner neuen Produktionsstätte in der Nähe von Berlin investieren. Rund 300 Millionen Euro könnte der E-Auto-Konzern durch Zuschüsse von der EU erhalten, heisst es.
weiterlesen
Digitalisierung der Finanzbranche
18.11.2019
Was Banken von FinTechs lernen können
Aufstrebende FinTechs bringen wieder Schwung in die angestaubte Finanzbranche. Etablierte Banken können von den innovativen und disruptiven Ansätzen der Start-ups viel lernen.
weiterlesen
Innovationsmanagement
18.11.2019
Ab in die Garage: Unternehmen im Start-up-Modus
Garagen sind sagenumwobene Orte. Sie sind Geburtsstätten von Start-ups, die zu Weltkonzernen wurden. Heute ziehen Industrieunternehmen in Garagen ein. Begleitet von IT-Partnern, entwickeln sie im Start-up-Modus innerhalb kürzester Zeit neuartige Digitalprodukte.
weiterlesen
Innovationsmanagement
18.11.2019
«Die Möglichkeiten einer Garage sind vielfältig»
Methoden, wie sie insbesondere Start-ups einsetzen, werden zunehmend von Traditionsfirmen angewandt. Immer mehr Schweizer Unternehmen arbeiten mit ihren Kunden an der Prototyp-Entwicklung in sogenannten Garagen. Was das bringt, erläutert Michael Lewrick von Deloitte.
weiterlesen
Neue Zustellwege
18.11.2019
Logistikbranche baut Alternativen zur Haustürzustellung aus
Im Internet Klamotten oder Elektronik bestellen und dann nach Hause schicken lassen: Für viele Menschen ist das Shopping-Standard. Dumm nur, wenn man gar nicht zu Hause ist, wenn der Paketbote klingelt. Doch die Branche tüftelt an unkomplizierten Wegen zum Kunden.
weiterlesen
Fabriken transformieren
18.11.2019
VW steckt Milliarden in E-Mobility und Digitalisierung
Der Volkswagen-Konzern investiert in die Zukunft und steckt zusätzliche Milliarden in den Ausbau seiner E-Flotte sowie in die Forschungsbereiche E-Mobility, Hybridantriebe sowie Digitalisierung.
weiterlesen
Interview mit Marianne Janik
18.11.2019
«Die IT wird zur grössten Branche der Schweiz»
Die Technologie hält in immer mehr Firmen Einzug. Wenn die IT die Geschäfte bestimmt, wird die Informatikbranche zum grössten Wirtschaftszweig der Schweiz, sagt Microsoft-Chefin Marianne Janik im Interview.
weiterlesen