Business
Ukraine-Krise
30.03.2022
Decathlon stoppt Russland-Geschäft
Der französische Sportartikelhändler und -hersteller Decathlon hat sich aufgrund des Ukraine-Konflikts dazu entschlossen, den Betrieb seiner Geschäfte auf russischem Gebiet einzustellen.
weiterlesen
Veranstaltungshinweis
30.03.2022
Informatiktage 2022 finden noch bis 1. April statt
Ob Scratch-Workshop, eine Drohne fliegen lassen, Kurse zu Cybersicherheit für Kinder oder IT-Fitness für Lehrpersonen: Dies und mehr gibts an den diesjährigen Informatiktagen Zürich zu erleben.
weiterlesen
Akquisition
30.03.2022
HP übernimmt Poly für 3,3 Milliarden US-Dollar
Für rund 3,3 Milliarden US-Dollar möchte HP den Spezialisten für Headsets, Kameras und Konferenzlösungen Poly kaufen. Die Übernahme soll bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
weiterlesen
Bezahlen am Point of Sale
30.03.2022
Die Deutschen scheuen kontaktloses Zahlen
Bargeld sowie physische Bank- und Kreditkarten sind noch immer die beliebtesten Zahlungsmittel der Deutschen. Beim kontaktlosen Zahlen hat ein Land im Norden Europas die Nase vorn.
weiterlesen
Neue Logistik-Konzepte
30.03.2022
Werden Strassenbahnen künftig Pakete transportieren?
Forscher plädieren dafür, bestehende Transportkapazitäten besser zu nutzen - und zwar für die Beförderung von Paketen. Dann müssten weniger Paket-Transporter in die Städte hineinfahren, die Strassen würden entlastet, und es würde weniger CO₂ freigesetzt als jetzt.
weiterlesen
Chefwechsel
29.03.2022
Interxion Schweiz mit neuem Geschäftsführer
Yves Zischek übernimmt Leitung von Interxion Schweiz. Er folgt auf Hans Jörg Denzler, der sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht.
weiterlesen
Online-Vermarkterkreis
29.03.2022
Ad Fraud: Wirtschaftlicher Schaden in Österreich ist bei etwa 24 Millionen Euro
78 Milliarden Euro sollen Studien zufolge heuer weltweit durch Ad-Fraud vernichtet werden. Betrug durch Klick-Bots und Co. lässt sich einfach vermeiden.
weiterlesen
Aktuelle KPMG-Studie
29.03.2022
Online-Lebensmittelhandel etabliert sich dauerhaft
Eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft KPMG analysiert die Wachstumspotenziale im deutschen Einzelhandel im Verlauf der Corona-Krise. Das Ergebnis: Manche Veränderungen waren temporär, andere scheinen auch nach Ende der Pandemie-Beschränkungen Bestand zu haben.
weiterlesen
Umfrage von Gulp
29.03.2022
Bei Überstunden kommt es nicht auf die Bezahlung an
Schweizer Mitarbeitende in den Bereichen IT, Engineering und Life Science leisten durchschnittlich 3,4 Stunden Überzeit. Das ergibt eine aktuelle Studie von Gulp
weiterlesen
DSAG-Investitionsreport
28.03.2022
Schweizer SAP-Ausgaben auf Vorkrisen-Niveau
Die Budgets der Schweizer Unternehmen für SAP-Software erreichen das Niveau von Anfang 2020 – vor der Corona-Krise. Ein Grund: Bei der ERP-Migration ist die Schweiz weiter als die Nachbarländer.
weiterlesen