Mehr Sicherheit für die Cloud
06.04.2018
AWS erhält neue Security Features
Amazon präsentiert auf seinem AWS Summit in San Francisco eine ganze Reihe neuer Security Features für die AWS Cloud. Darunter auch den Secrets Manager zur Absicherung und Verwaltung von Anmeldeinformationen.
weiterlesen
Verschlüsseltes Messaging
06.04.2018
Schweizer Threema fokussiert den Bildungsbereich
Der Schweizer Messenger-Dienst Threema präsentiert mit Threema Education eine speziell für den Bildungsbereich konzipierte Lösung. Diese soll die Kommunikation in Universitäten und Schulen per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung absichern.
weiterlesen
Augmented und Virtual Reality
04.04.2018
Mozilla arbeitet an Firefox Reality für AR und VR
Mozilla arbeitet mit Firefox Reality an einer speziellen Browser-Version für den Einsatz in Augmented- und Virtual-Reality-Headsets. Die Open-Source-Software nutzt die aus dem Quantum-Release bekannte Servo-Engine.
weiterlesen
Umstieg auf Firebase Dynamic Links
04.04.2018
Google stampft URL-Shortener goo.gl ein
Google beendet seinen Kurz-URL-Dienst goo.gl. Als Ersatz sollen Unternehmenskunden fortan auf Firebase Dynamic Links setzen. Alle übrigen Nutzer verweist der Anbieter auf die bisherigen Konkurrenten Bitly und Ow.ly.
weiterlesen
Vernetzung aus allen Quellen
03.04.2018
Salesforce startet Integration Cloud
Salesforce startet mit der Integration Cloud einen neuen Dienst zur universellen Vernetzung von Daten. Ausserdem kündigt der CRM-Spezialist Neuerungen für Lightning, Einstein Analytics und die Lernplattform Trailhead an.
weiterlesen
Unter Führung der Linux Foundation
29.03.2018
Deep Learning Foundation will Open-Source-KI vorantreiben
Die von der Linux Foundation ins Leben gerufene Deep Learning Foundation soll die Entwicklung von freien KI-Technologien ankurbeln. Zu den Gründungsmitgliedern zählen unter anderem Huawei, Nokia und AT&T.
weiterlesen
Kleiner Server für grosse Unternehmen
29.03.2018
Suse Linux Enterprise Server kommt auf den Raspberry Pi
Suse Linux Enterprise Server (SLES) ist jetzt auch mit kommerziellen Support für den ARM-Rechner Raspberry Pi 3 Model B verfügbar. Der Minirechner soll sich im Unternehmenseinsatz vor allem fürs Monitoring eignen.
weiterlesen
Neues Browser-Add-on
28.03.2018
Mozilla schützt Firefox vor Facebook-Tracking
Der Firefox-Entwickler Mozilla hat nun einen speziellen Facebook-Tracking-Schutz für seinen Browser entwickelt. Die Erweiterung isoliert das soziale Netzwerk von anderen geöffneten Webseiten.
weiterlesen
IoT-Rechner
28.03.2018
Das bietet der neue Raspberry Pi 3 Model B+
Der Raspberry Pi 3 Model B+ will mit mehr Leistung, Bluetooth 4.2 und WLAN ac neue Projekte für das Internet der Dinge ermöglichen. Das Einplatinen-System ist ab sofort für 35 Dollar erhältlich.
weiterlesen
Bitcoin, Ethereum und Co.
27.03.2018
HPI-Studie fordert nüchternen Blick auf die Blockchain
Das Hasso-Plattner-Institut fordert in einer Untersuchung zur Blockchain eine sachliche Sicht auf die Technologie. In der Studie beleuchten die Experten ausserdem den aktuellen Stand der Krypto-Technik und diskutieren über die Stärken und Schwächen von Bitcoin, Ethereum und Co.
weiterlesen