dpa
5813 Artikel
Handwerk
30.01.2023
Roboter sollen auf Baustellen mitarbeiten
Aus der Industrie sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Inzwischen gibt es auch solche, die dübeln und verputzen können. Aber eine Baustelle ist etwas anderes als eine Fabrikhalle.
weiterlesen
Fachkräftemangel
30.01.2023
Geringer Anteil von Frauen in der Tech-Branche bremst europäische Wirtschaft
Die Gewinnung junger Nachwuchstalente in der Tech-Branche gestaltet sich schwierig - auch, weil wenige Frauen sich für ein Studium im Mint-Fachbereich entscheiden. Das hat mittlerweile sogar spürbare Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung Europas.
weiterlesen
Urteil des Bundesgerichtshofes
30.01.2023
Partner verwalten Inhalte in Eigenverantwortung - Amazon haftet nicht
Teilnehmer des Affiliate-Programms von Amazon sind selbst für die von ihnen veröffentlichten Inhalte zuständig und haften, wenn sie dabei gegen geltendes Recht verstossen. Das legt ein Urteil des Bundesgerichtshofes fest. Amazon selbst ist nicht verantwortlich.
weiterlesen
Geschäftsjahr 2021/2022
27.01.2023
H&M verzeichnet Gewinneinbruch
Das Ergebnis der Bekleidungskette H&M ist im vergangenen Geschäftsjahr aufgrund hoher Energiekosten und einmaliger Belastungen für das eingeleitete Sparprogramm eingebrochen. Im neuen Jahr erwartet das Unternehmen jedoch Rückenwind.
weiterlesen
Ifo-Forscher
26.01.2023
Digitalisierung durch Corona bringt Produktivitätsschub
Während der Corona-Pandemie haben gab es in vielen Bereichender Wirtschaft einen Digitalisierungsschub. Laut Ifo-Forscher Robert Lehmann könne dieser mittelfristig zu einem Produktivitätswachstum von 2 bis 4 Prozent führen.
weiterlesen
Bilanz
25.01.2023
Microsoft muss Gewinneinbruch hinnehmen
Im Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem wurde Microsoft zuletzt vom Abschwung des PC-Marktes schwer erwischt. Das Geschäft mit der Cloud blieb ein Lichtblick, aber auch dort wird das Wachstum schwächer.
weiterlesen
Studie
24.01.2023
Einnahmen von Cyberkriminellen mit Erpresserangriffen sinken
Trotz einer steigenden Anzahl an Erpressungsangriffen sind die Einnahmen der Cyberkriminellen laut einer Studie im vergangenen Jahr stark gesunken. Das liegt daran, dass immer mehr Opfer einer Ransomware-Attacke sich weigern, das geforderte Lösegeld zu zahlen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
24.01.2023
Microsoft steckt weitere Milliarden in ChatGPT-Entwickler OpenAI
Microsoft investiert weiter in OpenAI, den Entwickler des heiss diskutierten Chatbots ChatGPT. Über die genaue Summe gibt es allerdings nur Spekulationen.
weiterlesen
Bilanz
24.01.2023
Apple-Deal rettet Ericsson den Quartalsumsatz
Aufgrund eines Lizenzdeals mit Apple konnte der schwedische Telecom-Ausrüster Ericsson seine Umsätze im vierten Quartal stabil halten. Konzernchef Börje Ekholm erhofft sich von dem Lizenzabkommen zudem signifikantes Umsatzwachstum in den kommenden 24 Monaten.
weiterlesen
Verdacht auf Wettbewerbsbehinderung
24.01.2023
Bundeskartellamt prüft: Hat PayPal seine führende Stellung ausgenutzt?
Der Online-Bezahldienst PayPal sieht sich mit dem Verdacht der Behinderung von Wettbewerbern und der Beschränkung des Preiswettbewerbs konfrontiert. Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren eingeleitet - zunächst soll die Marktmacht von PayPal geprüft werden.
weiterlesen