dpa
5813 Artikel
Top 500
25.06.2018
USA holt sich Krone bei Supercomputern zurück
Zwei Jahre lang führte China die Liste der schnellsten Supercomputer der Welt souverän an, nun kehrt die USA mit einer mächtigen Rechenanlage von IBM an die Spitze zurück.
weiterlesen
Online-Marktplätze
25.06.2018
Amazon und eBay wollen gefährliche Produkte schneller entfernen
Amazon, eBay, Rakuten Frankreich und AliExpress verpflichten sich dazu, in der EU künftig innerhalb von zwei Werktagen auf Meldungen von Behörden zu reagieren. So sollen gefährliche Produkte schneller aus dem Verkehr gezogen werden.
weiterlesen
EU-Datenschutzverordnung
25.06.2018
DSGVO: Ende der Fotografie oder halb so schlimm?
Welche Folgen hat die Datenschutzgrundverordnung DSGVO für Fotografen? Steht die Fotografie, wie wir sie kennen, vor dem Aus? Unter Rechtsexperten läuft eine hitzige Debatte. Datenschützer warnen vor «Panikmache» - und stützen sich dabei auf das Innenministerium.
weiterlesen
Schäden möglich
25.06.2018
Datendiscs nur mit Spezialstiften beschriften
Wer seine Daten auf Discs speichert, sollte diese nicht mit einem beliebigen Stift beschriften, sondern nur spezielle Marker verwenden. Sonst drohen Schäden an der Scheibe.
weiterlesen
Zweckentfremdung
25.06.2018
München: Werbeverbot für AirBnB-Wohnungen
In München will die Stadtverwaltung Online-Plattformen wie AirBnB ins Visier nehmen. Das Sozialreferat fordere härtere Gesetze, damit auch die Werbung und das Anbieten von zweckentfremdeten Wohnungen als illegal gelten.
weiterlesen
Kampf gehen Neflix und Co.
25.06.2018
RTL plant Video-on-demand-Angebot für Massenpublikum
Im Kampf gegen die Streaming-Anbieter Netflix und Amazon will RTL ein eigenes Video-on-demand-Angebot für ein Massenpublikum an den Start bringen.
weiterlesen
Händler ohne Filialgeschäft
25.06.2018
Oberstes US-Gericht erlaubt Steuern für Online-Händler
Der Oberste Gerichtshof der USA hat entschieden, dass Bundesstaaten künftig auch Online-Händler ohne Filialgeschäft besteuern können. Damit hob der Supreme Court ein Urteil aus dem Jahr 1992 auf.
weiterlesen
Haftungsrecht
24.06.2018
Haftet beim KI-Einsatz Mensch oder Maschine?
Kommt KI zum Einsatz und geht etwas schief, bleibt die Frage, wer zur Rechenschaft gezogen werden muss. Haftet der Mensch oder doch die Maschine? Ist es notwendig, dass KI-Maschinen eine eigene Rechtspersönlichkeit zugesprochen wird?
weiterlesen
Änderungen im deutschen Telemediengesetz
22.06.2018
BGH prüft Haftung bei WLAN-Hotspots und dem Tor-Netzwerk
Ein neues Gesetz soll WLAN-Nutzer schützen - und schafft die so genannte Störerhaftung für Rechtsverstösse bei offenen Hotspots ab. Doch wie schützt man dann Urheberrechte? Der BGH prüft das auch im Fall des Anonym-Netzwerks Tor.
weiterlesen
Rechtsstreit in den USA
21.06.2018
Teradata verklagt SAP wegen HANA
SAP soll bei der Entwicklung von HANA widerrechtlich Teile anderer Datenbanken verwendet haben. Deshalb wird der Software-Konzern nun vom IT-Unternehmen Teradata in den USA verklagt. Gefordert wird eine Unterlassung sowie ein finanzieller Ausgleich.
weiterlesen