Apps
Audio-Social-Media-Apps
08.03.2021
Hacker könnten Anwender mit Fake-Stimmen erpressen
Soziale Medien, die ganz auf Audio-Mitteilungen setzen, wie etwa Clubhouse werden in Geschäftskreisen immer bleibter. Das hätten auch Cyberkriminelle erkannt, legen Security-Experten von Trend Micro in einem aktuellen Report dar.
weiterlesen
Schweizer Messenger
08.03.2021
12 praktische Tipps für Wire
Wussten Sie, dass Sie Ihrer Sprachnachricht einen Marsmännchen-Filter verpassen können? Oder mit Wire Fotos verzieren oder zeichnen können? Diese Antworten und weitere Kniffe finden Sie in diesem Artikel.
weiterlesen
K.I.
08.03.2021
Deep Nostalgia – Tool haucht alten Bildern Leben ein
Das Portal MyHeritage hat ein Tool veröffentlicht, das aus statischen Fotos animierte Bildern produzieren kann. Lustig – und ein bisschen gruselig.
weiterlesen
Tipps & Tricks
05.03.2021
Swisstopo: Neue Wander-Route auswählen und Karten herunterladen
Mit der Swisstopo-App des Bundes können Sie Ihre Wander-Route planen. Ausserdem können Sie das Kartenmaterial auch offline nutzen.
weiterlesen
To do
03.03.2021
To-do-Apps im Vergleich
Smartphone-Apps für Listen mit zu erledigenden Aufgaben – Neudeutsch «to-do lists» – sind in den App-Stores von Google oder Apple haufenweise zu finden. Doch welche erfüllen ihren Zweck am besten? Die folgenden To-do-Apps sollten Sie kennen.
weiterlesen
Bildeditor
02.03.2021
Threema: Gesichter erkennen und verwischen oder mit Emoji überdecken
Mit der neusten Version des Schweizer Messengers kann der Bildeditor Gesichter erkennen.
weiterlesen
Wegen Corona
02.03.2021
Bargeld wird erstmals von Zahlungsmitteln wie Twint überholt
Das bisher bei Herrn und Frau Schweizer noch immer beliebte Bargeld wird während der Pandemie durch Twint sowie Debit- oder Kreditkarten abgelöst. Die markanteste Entwicklung verzeichnete der mobile Zahldienst Twint.
weiterlesen
Schlaftracking
01.03.2021
Google startet Schlaf-API
Mit Sleep API können Apps nun erkennen, wenn Menschen einschlafen oder aufwachen.
weiterlesen
Studie zu Clubhouse
01.03.2021
Derzeit nur ein Blasenphänomen
Die Audio-App Clubhouse ist derzeit ein Blasenphänomen und überzeugt nur jeden zweiten Nutzer. Dennoch bietet die Plattform ein enormes Potenzial in der politischen Kommunikation. Das zeigt eine Kurzstudie von Prof. Tobias Kollmann (UDE) und Civey.
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.02.2021
Signal: Desktop-Version mit Smartphone koppeln
Möchten Sie den Messenger Signal auch am PC oder Laptop nutzen? So gehts.
weiterlesen