Studie
Schweizer Smartphonestudie
22.02.2016
Drei von vier Schweizern mit smartem Handy unterwegs
78 Prozent oder 4,9 Millionen Personen in der Schweiz im Alter zwischen 15 und 74 Jahren haben ein Smartphone. Die Verbreitung legt zwar nach wie vor zu, das Wachstum verlangsamt sich aber allmählich.
weiterlesen
IT-Trends
17.02.2016
CIOs geben weniger Geld für Innovationen aus
Die CIOs im deutschsprachigen Raum bezeichnen den Ausbau der Digitalisierung zwar als eines ihrer wichtigsten Ziele, doch das Budget für die Evaluierung von Innovationen sinkt.
weiterlesen
E-Shopping Studie
11.02.2016
Schweizer wollen es beim Onlineshoppen bequem und einfach
Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich beim E-Shopping ein unkompliziertes und bequemes Einkaufserlebnis. Dieses kann aber durch fehlende mobile Optimierung und versteckte Kosten getrübt werden.
weiterlesen
Studie
10.02.2016
Auf jeden Weltbewohner kommt eine SIM-Karte
Rein rechnerisch gesehen hat jetzt jeder Mensch auf der Welt eine SIM-Karte. Doch in der Realität ist die Verteilung der Mobilfunknutzer regional höchst unterschiedlich.
weiterlesen
Viewability Benchmarks
04.02.2016
Nur 58 Prozent der Ad Impressions kommen beim User an
Der Rückgang der Sichtbarkeitsraten von Display Ads bleibt ein Problem. Eine Meetrics-Studie bestätigt den Abwärtstrend: Nur 58 Prozent der ausgelieferten Ad Impressions erreichen den User.
weiterlesen
Unfassbar
22.01.2016
Die 25 unsichersten Passwörter 2015
Drei Prozent aller Internetnutzer nutzen Passwörter wie "123456" oder "password". Weitere Paradebeispiele liefert die Liste der meistgehackten Passwörter des letzten Jahres.
weiterlesen
Musik
11.01.2016
Streaming-Erfolg geht auf Kosten der Downloads
Im vergangenen Jahr verdoppelten sich die On-Demand-Streams in den USA. Das geht auf Kosten der Downloads, zeigt eine Studie von Nielsen.
weiterlesen
Bankenbarometer
11.01.2016
Digitalisierung Schweizer Banken erst am Anfang
Die Digitalisierung bedeutet für Schweizer Banken heute hauptsächlich das Eröffnen neuer Vertriebskanäle. Ernst & Young geht im «Bankenbarometer» von einem grösseren Wandel aus.
weiterlesen
Brave New World
06.01.2016
Wie Big Data uns hilft – und manipuliert
Grossbritannien redet säumigen Zahlern mit Verhaltenspsychologie ins Gewissen. China will Wohlverhalten seiner Bürger mit Scoring-Punkten belohnen. Und die Zürcher Kantonspolizei senkt die Verbrechensrate um 30 Prozent - mit Software.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
21.12.2015
Jeder Vierte will Weihnachtsgeschenke online loswerden
Lange Gesichter unterm Weihnachtsbaum gibt es alle Jahre wieder. Wenn mal wieder die Verwandtschaft bei den Geschenken daneben gegriffen hat, verkaufen die Beschenkten die Präsente gerne im Web weiter.
weiterlesen