25.01.2014, 00:00 Uhr
Gefälschte Flash Player App für Android zockt Nutzer ab
Auf dem PC gehört der Adobe Flash Player für viele Internetnutzer zur Standardausstattung, so dass viele Flash auch auf ihrem Mobilgerät nutzen wollen. Die G Data Sicherheitsexperten haben gefälschte Flash Player Apps in Google Play entdeckt, die nach der Installation zu einer Zahlung von fünf Euro aufrufen.
Eine Variante späht zudem die Seriennummer (IMEI) des Mobilgerätes und andere Daten aus. Mit Hilfe dieser Informationen können die Täter das betroffene Smartphone oder Tablet klonen oder jederzeit nachverfolgen. Google hat inzwischen reagiert und die gefälschten Apps aus dem Play Store entfernt.
Keine original Adobe Flash Player App in Google Play verfügbar
Eine eigenständige Flash-Anwendung von Adobe ist nicht mehr im offiziellen Android-Marktplatz verfügbar. Stattdessen müssen Anwender die App Adobe AIR von Adobe Systems installieren, wenn sie die Funktionen nützen möchten. Dies regt Kriminelle zu Betrügereien an, da die meisten Nutzer diesen Umstand nicht kennen.
G Data empfiehlt Mobile-Nutzern daher bei der Auswahl der richtigen Apps genau hinzuschauen, dabei die Bewertungen zu lesen und zu überprüfen, ob bei bekannten Anwendungen, wie beim Flash Player, hinter dem Entwickler auch der richtige Hersteller steckt. Anwendungen sollten dabei nur aus vertrauenswürden Quellen bezogen werden, z.B. Google Play und die Marktplätze der Provider und Gerätehersteller. Darüber hinaus sollten Anwender eine umfangreiche Security App, z.B. G Data Internet Security für Android auf ihrem Smartphone oder Tablet installieren.
Den vollständigen Artikel und Bildmaterial finden Sie im G Data SecurityBlog:
http://blog.gdata.de/artikel/da-lohnt-sich-ein-zweiter-blick-gefaelschte-flash-player-apps-im-google-play-store/ (ph)
Keine original Adobe Flash Player App in Google Play verfügbar
Eine eigenständige Flash-Anwendung von Adobe ist nicht mehr im offiziellen Android-Marktplatz verfügbar. Stattdessen müssen Anwender die App Adobe AIR von Adobe Systems installieren, wenn sie die Funktionen nützen möchten. Dies regt Kriminelle zu Betrügereien an, da die meisten Nutzer diesen Umstand nicht kennen.
G Data empfiehlt Mobile-Nutzern daher bei der Auswahl der richtigen Apps genau hinzuschauen, dabei die Bewertungen zu lesen und zu überprüfen, ob bei bekannten Anwendungen, wie beim Flash Player, hinter dem Entwickler auch der richtige Hersteller steckt. Anwendungen sollten dabei nur aus vertrauenswürden Quellen bezogen werden, z.B. Google Play und die Marktplätze der Provider und Gerätehersteller. Darüber hinaus sollten Anwender eine umfangreiche Security App, z.B. G Data Internet Security für Android auf ihrem Smartphone oder Tablet installieren.
Den vollständigen Artikel und Bildmaterial finden Sie im G Data SecurityBlog:
http://blog.gdata.de/artikel/da-lohnt-sich-ein-zweiter-blick-gefaelschte-flash-player-apps-im-google-play-store/ (ph)